Gesundheit
Nächstes EU-Land stoppt Impfungen mit AstraZeneca
Nachdem bereits zahlreiche andere Länder die Corona-Impfung mit dem Impfstoff AstraZeneca ausgesetzt haben, folgt nun ein weiteres EU-Land: Die Niederlande.
Zwei Drittel der Corona-Intensivpatienten hatten selbe Vorerkrankung
Eine Analyse der zweiten Corona-Welle gibt neue Aufschlüsse darüber, welche Patienten statistisch gesehen eher auf der Intensivstation landen.
Nach Komplikationen: Erstes EU-Land stoppt Impfungen mit AstraZeneca
Dänemark stoppt vorerst die Corona-Impfungen mit dem Wirkstoff von AstraZeneca wegen möglicher Nebenwirkungen. Das teilte die Gesundheitsbehörde am Donnerstag mit.
Deshalb sollte man nach der Corona-Impfung Paracetamol nehmen
Die Impfreaktionen auf die Covid-Vakzine reichen von Müdigkeit, Schmerzen bis hin zu Fieber. Paracetamol soll dagegen helfen. Virologin Redlberger-Fritz erklärt warum.
Brasilianische Corona-Mutation erstmals in Österreich nachgewiesen
Am Montagnachmittag wurde bekannt, dass die brasilianische Virus-Variante des Coronavirus nun offiziell auch Österreich erreicht hat.
AstraZeneca doch für alle: „Jeder über 65 wird noch im April...
Das Nationale Impfgremium gab am heutigen Freitag bekannt, dass der AstraZeneca-Impfstoff nun doch ab sofort auch für Menschen über 65 Jahren empfohlen wird.
Wie ist die Corona-Lage? – Kanzler Kurz mit neuen Details
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat am Freitag, einen Tag nach seiner Israel-Reise, ein Coronavirus-Update an die Bevölkerung gegeben. Unter anderem zur Lage bei den Impfungen.
EU gibt grünes Licht für „Sputnik V“-Zulassung
Am Donnerstag kündigte die europäische Arzneimittelagentur EMA an, ein schnelles Prüfverfahren für die mögliche Zulassung des russischen Impfstoffs „Sputnik V“ für die EU einzuleiten.
Gratis-Selbsttest aus der Apotheke: Wer bekommt ihn und wie funktioniert’s?
Seit 1. März bekommen E-Card-Besitzer monatlich fünf Corona-Antigenschnelltests gratis aus der Apotheke. Doch wie funktioniert das eigentlich?
Neue Daten zeigen: AstraZeneca-Impfstoff ist besser als sein Ruf
Neueste Studienergebnisse aus Schottland mit insgesamt 5,4 Millionen Teilnehmern zeigen: Der Impfstoff von AstraZeneca ist in allen Altersgruppen wirksam und schützt gegen schwere Verläufe.