INTEGRATION
Start INTEGRATION
Schwerpunkt-Talk: Selbstbestimmung von Frauen und ihre Rolle im Integrationsprozess
Am Donnerstag spricht die Nobelpreisträgerin Shirin Ebadi über die Selbstbestimmung von Frauen aus patriarchalen Strukturen und die Rolle der Frau im Integrationsprozess.
EuGH: Verpflichtende Deutschkenntnisse für Wohnbeihilfe rechtswidrig
In den kommenden Monaten wird der Europäische Gerichtshof entscheiden, ob der Nachweis von Deutschkenntnissen für eine Wohnbeihilfe mit dem geltenden EU-Recht vereinbar ist.
Corona-Impfkampagne erreicht Migranten schlecht
Die aktuelle Kampagne „Österreich impft“ erreicht laut Experten Migranten nur sehr schlecht. Der Grund: Sie fühlen sich nicht angesprochen.
Online-Deutschkurse für Gastronomie, Hotellerie und Tourismus
Die österreichische Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) stellte neue Onlinekurse für Migrantinnen vor.
Corona-Kritiker planen „Faschings-Spaziergang“
Am Sonntag wollen Corona-Skeptiker und -Leugner erneut gegen die Corona-Maßnahmen demonstrieren – diesmal unter dem Deckmantel eines „Faschings-Spaziergangs“.
Griss zu „Fall Tina“: Abschiebung war keine Pflicht
In der „ZIB 2“ am Donnerstagabend kritisierte Irmgrad Griss den Innenminister für die Aussage, er sei bei der Abschiebung an den Rechtsstaat gebunden gewesen. Das sei falsch.
NGO fordert: Einbürgerung soll erleichtert werden
Die NGO „SOS Mitmensch“ fordert, die Einbürgerung von in Österreich geborenen und aufgewachsenen Kindern und Jugendlichen zu erleichtern.
Ein Fünftel der Bevölkerung in Österreich ist im Ausland geboren
Anfang 2020 lebten knapp 1.765 Millionen Ausländer in Österreich – das ist rund ein Fünftel der Gesamtbevölkerung. Einer der Westbalkanstaaten ist unter den Top drei Herkunftsländern.
Moria II: Bosnisches Flüchtlingslager Lipa niedergebrannt (VIDEOS + FOTOS)
Am Mittwoch kam es zu einem Großbrand im Flüchtlingslager Lipa nahe der nordbosnischen Stadt Bihać. Die Flüchtlingseinrichtung wurde von vielen Organisationen, die sich für...
Das war der „Österreichische Integrationsgipfel DIGITAL“!
Am Dienstag, den 15. Dezember 2020, ging der Gipfel bereits zum zweiten Mal über die Bühne – heuer erstmals in einem digitalen Setting.