INTEGRATION
Rot-Weiß-Rot-Karte: Alle Neuerungen und Voraussetzungen im Überblick
Mag. Horst Gruber, Leiter Abteilung für Rechtsangelegenheiten des AMS-Wien, fasste für KOSMO alle wichtigen Informationen in einer Kolumne zusammen.
Österreich knackt 2080 die Zehn-Millionen-Marke
Aktuelle Einwohnerzahlen und Prognosen der Statistik weißen darauf hin, dass die österreichische Bevölkerung bis 2080 auf zehn Millionen wachsen wird.
Silvana Ajdinović: “Inneneinrichtung mit viel Geld ist keine Kunst”
Die Landschaftsarchitektin Silvana Ajdinović (29) beschloss nach Abschluss ihres Studiums in Novi Sad, ihren Master in Wien zu machen.
190 Nationen in der Bundeshauptstadt vertreten: Jeder Dritte Wiener im Ausland...
In den vergangenen zehn Jahren ist die Wiener Wohnbevölkerung um elf Prozent bzw. um fast 190.000 Menschen angewachsen.
Die aktuellen Ergebnisse des Wiener Integrations-...
Nationalrat: Sechs Abgeordnete haben Migrationshintergrund
Am 9. November 2017 findet die konstituierende Sitzung des neu gewählten Nationalrats statt. Damit werden die Abgeordneten angelobt und die neue Gesetzgebungsperiode beginnt.
“Lange Nacht des Interkulturellen Dialoges” – Das sind die Role-Models mit...
Im Rahmen des Events "Die Lange Nacht des Interkulturellen Dialoges", das Wien als Zentrum der Multikulturalität und des gelebten interkulturellen Dialogs zeigen soll, möchte man Role-Models mit Migrationshintergrund vorstellen.
Lange Nacht des interkulturellen Dialoges: Erfolgsgeschichten von 99 MigrantInnen
MigrantInnen integrieren sich und passen sich der Gesellschaft an. Ihre Erfolgsgeschichten will die "lange Nacht des interkulturellen Dialoges" sichtbar machen um Transparenz und einen positiven Dialog zu schaffen.
Bildungsniveau von Migranten im ständigen Aufwärtstrend
Während vor über 40 Jahren nur 31 Prozent der Migranten einen höheren Abschluss als die Pflichtschule hatten, so waren es 2016 bereits 75 Prozent.
Integration & Zusammenleben: Studien über Muslime in Österreich (GRAFIKEN)
Die Medien-Servicestelle Neue Österreicher/innen (MSNÖ) fasste die Studien des Österreichischen Integrationsfonds und der Bertelsmann-Stiftung zusammen.
Universität Wien: Islamisches Theologiestudium ab Herbst
Der Studienplan für die künftigen Theologen, Seelsorgern und Religionspädagogen, wurde in der vergangenen Woche beschlossen.