Die Österreicher lieben das Glücksspiel und somit ist es nicht verwunderlich, dass es mehrere Formen des legalen Glücksspiels in den virtuellen Casinos gibt.
Unterteilt sind die österreichischen Glücksspielgesetze für online Casinos nach Art und Umfang der Aktivitäten, des Spielangebots, dem Wert der Unterhaltung sowie dem Bonus, der von einem Betreiber angeboten wird. In diesem Artikel wird auf die aktuelle Regulierung des online Glücksspiels in Österreichs eingegangen und darauf, was zukünftig geplant ist.
Die aktuelle Glücksspielregulierung
Bei der Glücksspielregulierung in Österreich wird unterschieden zwischen der Bundes- und Landesebene. Durch die Bundesverfassung, das österreichische Glücksspielgesetz (GspG) und andere einzelgesetzt ist die Branche genau reguliert. Hier wird von einem Monopol gesprochen und dieses liegt bei den Casinos Austria. Die Überwachung des Ganzen unterliegt dem Bundesministerium für Finanzen.
So ist es auch den online Casinos, die in Österreich ansässig sind, möglich, legal ihre Dienste anzubieten. Jedoch liegt die Lizenz in der Praxis dafür ganz allein bei dem Anbieter der Casinos Austria und deren Plattform wind2day. Nicht jeder sieht die Monopolstellung der Casinos in Österreich als positiv an und eben das ist der Grund, warum diese bald überarbeitet werden soll.
Für die die in den Online Casinos Österreich legal spielen wollen, gibt es eine umfangreiche Auswahl an seriösen und vertrauenswürdigen Anbietern, das zeigt dieser Vergleich.
Es gibt eine Art Monopol in Österreich
Die Regeln für das Glücksspiel in Österreich haben eine Zeit lang eine Art Monopol unterstützt. Viele Österreicher genießen das Spiel in den virtuellen Spielhallen, sei es als Zeitvertreib oder sogar, um damit die Haushaltskasse aufzubessern. Die Regierung hatte daher stets das Bedürfnis, diese Branche genau im Auge zu behalten, um stets Herr der Lage zu sein. Doch durch die Veränderungen in Europa unter der EU, war die Regierung gezwungen, Änderungen vorzunehmen.
Jeder Casino-Enthusiast und diejenigen die sich mit dem online Glücksspiel befasst weiß, das sich die Glücksspielgesetze in Bezug auf die virtuellen Angebote oft ändern und diese in der Regel schwer verständlich sind. Dafür ist Österreich ein gutes Beispiel, denn dort sind die Dinge doch mehr verkompliziert.
In Hinsicht auf die online Casino Gesetz und Vorschriften in Österreich 2021 gilt Folgendes:
- Das Casino muss sich physisch im Land befinden.
- Nur mit gültiger Lizenz darf der Casino-Betreiber Glücksspiel für Personen anbieten.
Durch diese Regelungen hat sich die Zahl der internationalen Casino Anbieter mit Lizenz, die sich in Österreich niederlassen wollen, etwas eingeschränkt. Für die Casino Seiten mit Lizenz, die bereits in Österreich ansässig sind, ist dies jedoch eine gute Chance. Eingeführt wurde dieses Regulativ im Juni 2010 auf der Basis der Novellierung des Casino Glücksspielgesetzes für Casinos von 1989, gemeinsam mit den Änderungen bei dem Internet Glücksspiel mit Bonus, Spielanbieter und deren jeweiligen Konzessionen.
Wird Österreich das Glücksspielgesetz von Deutschland replizieren?
In einer These heißt es, dass von Österreich der Weg Deutschlands bei der Glücksspielregulierung eingeschlagen werde. Das würde bedeuten, dass die online Casinos von einer zentralen Behörde überwacht werden und es monatliche Einzahlungslimits, bestimmte Zahlungsmethoden und eine Begrenzung der Einsätze geben wird – sofern die Portale über eine österreichische Lizenz verfügen. Im Internet kam es aufgrund dieser Spekulation zu Verwirrung.
Darüber hinaus soll die Branche höher besteuert werden, um so sicherzustellen, dass die Betreiber zur Prävention und Behandlung vom problematischen Glücksspiel beitragen. Auch die Werbekontrollen sollen verschärft werden. Zudem soll das Glücksspielmarketing ähnlichen Kontrollen unterworfen werden, wie die Tabakunternehmen.
Wie wird sich dies auf den Spielerschutz auswirken?
Ex-Finanzminister Blümel kündigte im Zuge eines politischen Skandals, in dem der Glücksspielriese Novomatic, Casino Austrias und eine Reihe hochrangiger Politiker verwickelt waren, zusätzlich zu diesen auf den Spielerschutz fokussierten Maßnahmen neue Anti-Korruptionsmaßnahmen an. Derzeit wird im Parlament über ein Verbot von Spenden, Werbung und Sachspenden diskutiert, die von Glücksspielanbietern, Waffenherstellern und der Tabakindustrie stammen diskutiert. Der Minister erklärte, dass dies für mehr Transparenz sorgen werde.
Mehr Schutz für den Spieler in der Zukunft
Die österreichische Regierung will in diesem Jahr die Glücksspielbranche sicherer gestalten. Dabei liegt der Fokus vor allem auf das online Spiel, da dort momentan und in aller Voraussicht auch in der Zukunft das größere Wachstum zu verzeichnen sein wird.
Die Regulierung der Lootboxen ist ein Punkt in der neuen Agenda. Bei diesen handelt es sich um Boxen, die von Nutzern in online Spielen gekauft werden können und bestimmte Belohnungen, Extraleben oder anderes Zubehör für das Spiel enthalten. Allerdings ist das Problem hier, dass diese Lootboxen in den normalen online Spielen vorkommen und dadurch einen Glücksspielcharakter enthalten. Somit könnten auch diese Boxen bald unter das Glücksspielgesetz fallen.
Des Weiteren wird in Österreich über die Verlangsamung des Spiels gegen Reflexeinsätze, einer maximalen Spieldauer und Einsatzhöhen sowie eine maximale Gewinnrate diskutiert. Was sich davon letztendlich durchsetzen wird, dass wird sich erst noch zeigen.
Für die österreichische Regierung steht der Schutz und die Sicherheit der Nutzer im Vordergrund. So soll das Glücksspiel von der Politik getrennt werden und daher steht für Beginn 2022 die Schaffung einer unabhängigen Glücksspielbehörde auf dem Plan.