Start News Panorama
GLÜCKSSPIEL

Wächst die Online Glücksspielbranche?

(FOTO: zVg.)

Untersuchungen zufolge wird die Online Glücksspielbranche einen Boom erleben. Sie ist in den letzten Jahren exponentiell gewachsen, wozu viele verschiedene Formen des Glücksspiels beigetragen haben, darunter Sportwetten und Casinospiele. 

Es wird erwartet, dass die Wett- und Online-Glücksspielbranche bis 2026 auf 100 Milliarden Euro angewachsen sein wird. 

Geschichte und rechtliche Situation des Online Glücksspiels in Österreich

In Österreich gibt es eine strenge Regulierung der Online Casinos. Auch wenn die Regierung versucht hat, die Zügel beim Glücksspiel zu straffen, sind Poker, Sportwetten, Kartenspiele und Spielautomaten weiterhin legal. In Österreich gibt es zwei Arten von Glücksspielen: Spiele mit hohen Einsätzen und Spiele mit geringen Einsätzen an Spielautomaten oder Kartenspielen. 

Die letztere Unterscheidung wird überall akzeptiert und die volle Autonomie wird praktiziert. Das, was als „richtiges“ Glücksspiel bezeichnet wird und auf hohen Einsätzen basiert, muss jedoch von der Regierung reguliert werden, weshalb eine Genehmigung erforderlich ist. 

Die Änderungen des Glücksspielgesetzes sind nicht überall im Land gleich. In Wien zum Beispiel sind aufgrund der Bevölkerungsdichte nur wenige Casinos pro Person erlaubt. In anderen Regionen des Landes ist dies nicht der Fall. 

Unternehmen mit Sitz in Österreich dürfen Casinos betreiben, aber nur Personen mit Wohnsitz in Österreich können sie nutzen. Es gibt viele Hürden und bürokratische Hürden, wenn ein ausländisches Casino in Österreich tätig werden will. Offshore Online Casinos mit ausländischen Lizenzen dürfen keine Dienstleistungen für österreichische Spieler anbieten. Sie können https://ecasinos.at/ besuchen, um österreichische Online-Casinos zu finden, wenn Sie Probleme haben, eines zu finden. 

Prognostiziertes Wachstum des Online-Glücksspiels

Die Glücksspielindustrie wächst schnell, was durch viele Faktoren wie das Interesse an neuen Spielen, das Spielen von zu Hause aus und den technologischen Fortschritt beeinflusst wird. Die Online-Glücksspielindustrie setzt jetzt interessante Technologien ein, um das Spielen zu verbessern. 

Durch In-Game-Käufe steigen die Einnahmen weiter an. Facts and Factors hat eine Marktstudie veröffentlicht, in der für 2019 ein Umsatzwachstum von 755 Millionen Euro prognostiziert wird. 

Im Jahr 2021 liegt der Bruttoumsatz des globalen Online-Glücksspielmarktes bei 72,02 Milliarden Euro. Prognosen zufolge wird die Branche bis 2025 auf 122,09 Milliarden Euro anwachsen. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) für die Jahre 2020 bis 2026 wird auf 10% geschätzt. 

Unsere Autorin Simona Eichelberger ist Expertin für Wachstum und Erwartungen im Online-Glücksspiel. Sie hat umfangreiche Recherchen durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle Informationen der Branche für die Spieler verfügbar sind. Sie deckt viele verschiedene Themen in der Casino-Branche ab. Hier erfährst du mehr über die Themen, die sie behandelt.

Beliebte Segmente, die zum Wachstum der Online-Glücksspiele beitragen

Fußball bleibt ein beliebtes Spiel für Sportwetten in Österreich, gefolgt von anderen Märkten wie Tennis, Pferderennen, Eishockey und Basketball. Viele verschiedene Segmente tragen zum Wachstum des Online-Glücksspiels bei. 

Dazu gehören die Software und die Art des Spiels. Ersteres wird von den Spielern oft vernachlässigt, da die Annahme besteht, dass es sie nicht betrifft. Ein Online Casino hätte jedoch keine Ressourcen, die es den Spielern anbieten könnte, wenn es keine Software gäbe. 

Das Segment, das am meisten zu den Bruttoeinnahmen beiträgt, sind die Sportwetten. Viele österreichische Online Spieler wetten gerne auf verschiedenen Märkten, die wettbewerbsfähige Quoten bieten. Andere Spiele, die einen großen Beitrag leisten, sind Casinospiele, Poker, Lotterie, Bingo und andere. 

Europäischer Anteil an Wetten und Online-Glücksspielen weltweit

Europa hat eine bedeutende Rolle beim Umsatzwachstum der Online-Glücksspielbranche gespielt. Im Jahr 2019 entfiel auf Europa ein Anteil von 52% am weltweiten Wett- und Online-Glücksspielkonsum. 

In den westeuropäischen Ländern gibt es eine große Nachfrage nach Sportwetten und Casinospielen. Das ist ein wichtiger Faktor für das prognostizierte Wachstum der Branche. 

Die Legalisierung des Glücksspiels hat dazu geführt, dass Online Casinos und Sportwetten einen Aufschwung erlebt haben. Die Spieler können nicht nur bequem von ihren mobilen Geräten aus auf diese Segmente zugreifen, sondern erhalten auch lukrative Boni, um ihre Einzahlungen zu ergänzen. 

Schlüsselfaktoren, die das Wachstum des Online Glücksspiels beeinflussen

– Die Legalisierung von Online Casinos bedeutet, dass Casinos, die in Grauzonen operieren (oft ohne Lizenz), keine starke Stellung in der Branche haben werden

– Die Steuerabgaben der Casinos kurbeln die Wirtschaft an und zwingen die Betreiber, innovativ zu sein, um mehr Einnahmen zu erzielen.

– Aufgrund der Einfachheit von Sportwetten über mobile Geräte und Smartphones wird ein Wachstum der Branche erwartet.

– Die Werbung für Sportwetten nimmt zu, was den Markteintritt von Neulingen begünstigen dürfte

– Größere und bessere Boni werden angeboten, um neue Spieler zum Spielen und Wetten auf Sportmärkte zu verleiten

Fazit 

Die Glücksspielbranche wächst aufgrund mehrerer Faktoren. Dieses Wachstum bedeutet, dass es immer mehr neue Anbieter im Bereich des Online-Glücksspiels gibt. Online Casinos sprießen täglich aus dem Boden und es werden immer mehr Boni angeboten. 

Sportwetten tragen am meisten zum Wachstum der Branche bei. Das mag daran liegen, dass sie echte Sportarten kombinieren, an denen die Österreicher interessiert sind, und dass sie bessere Gewinnchancen haben. 

Nachdem du diesen Artikel gelesen hast, solltest du dich mit der Casinobranche vertraut machen und wissen, wie sie zur Wirtschaft des Landes beiträgt. Du kannst einen großen Vorteil daraus ziehen, wenn du weißt, welche Sportwettenanbieter die besten sind.