Start News Panorama
AB 1. JÄNNER

Knaller: Neues Pfandsystem bei Billa & Penny

BILLA_PFAND
FOTO: iStock

Billa und Penny unterstützen Kleinbetriebe als alternative Rückgabestellen für Einwegpfand.

Ab 2025 tritt in Österreich ein neues Pfandsystem für Einwegverpackungen in Kraft. Verbraucher zahlen beim Kauf von Plastikflaschen und Aluminiumdosen zusätzlich 25 Cent Pfand. Dieser Betrag wird zurückerstattet, wenn die leeren Behälter an einer entsprechenden Verkaufsstelle zurückgegeben werden. Ziel des Systems ist es, die Recyclingquote zu erhöhen und die Umweltbelastung durch unsachgemäß entsorgte Verpackungen zu verringern.

Die Rückgabe von Flaschen und Dosen wird nicht nur in Supermärkten, sondern auch bei kleineren Verkaufsstellen wie Imbissständen und Trafiken möglich sein. Diese Regelung stellt insbesondere für kleine Betriebe eine Herausforderung dar, da ihnen häufig der nötige Platz für die Lagerung leerer Verpackungen fehlt. Viele dieser Unternehmen sehen durch die Einführung des Pfandsystems ihre Existenz bedroht.

Unterstützung durch Billa und Penny

Ab dem 1. Jänner 2025 bieten die Supermarktketten Billa und Penny kleineren Verkaufsstellen die Möglichkeit, nahegelegene Billa- und Penny-Märkte als alternative Rückgabestellen zu nutzen. Billa-Vorstand Harald Miessner betont, dass dabei keinerlei zusätzliche Kosten für die Betreiber dieser kleinen Verkaufsstellen entstehen. Er hebt die Verantwortung von Billa hervor, gesellschaftliche Lösungen anzubieten, um die Herausforderungen des neuen Systems gemeinsam zu bewältigen.