So wird jetzt die Mehrsprachigkeit bei Volksschülern gefördert

Das Projekt „Muttersprachliche Lesepat*innen“ der Abteilung Integration und Diversität der Stadt Wien setzt dafür in der Volksschule an.

Lebensmittel-Preisexplosion: Eine Familie mit zwei Kindern zahlt 1.234 Euro mehr

In Niederösterreich wird der tägliche Einkauf zur Tortur, da sich viele Bürger die Grundnahrungsmittel kaum noch leisten können.
Die Stadt Wien bietet verschiedene Unterstützungsprogramme an. Informieren Sie sich jetzt, denn die Fristen enden bald.
Eine vergleichbare, eingeschränkte Maskenpflicht in medizinischen Einrichtungen wie Krankenhäusern und Altenheimen könnte auch in Österreich erneut in Betracht gezogen werden.
Am 1. Jänner 2025 startet in Österreich das Pfandsystem für Einweggetränkeverpackungen.
Die Fachleute fordern die Aufnahme des pränatalen Organscreenings in den Eltern-Kind-Pass. Dieser Ultraschall könnte Kinderleben retten.
Die Haltung der Österreicher zur EU-Mitgliedschaft ist zweigeteilt, offenbart eine aktuelle Umfrage der ÖGfE.
Im Schatten dieser Verhandlungen steht eine bemerkenswerte Preissteigerung von 9,6 Prozent in den letzten 12 Monaten.
Der Förderbetrag wird anschließend direkt an die Kunden erstattet.
Nach einem Jahr der Preisexplosionen auf dem Lebensmittelmarkt kehren einige Preise langsam zu ihrem ursprünglichen Niveau zurück. Doch die Verwirrung und das Ärgernis bei den Konsumenten bleibt.
Die ökosoziale Steuerreform bringt eine Erhöhung der CO2-Bepreisung mit sich, die spürbare Auswirkungen haben wird.
ÖKO-TEST deckt auf: Im Bio-Reis der Marke Norma wurden bedenkliche Mengen an Arsen, Mineralöl und Pestiziden gefunden.
In Kroatien wurden mehrere betrunkene Fahrer gestoppt. Die Polizei setzt harte Maßnahmen gegen Trunkenheit am Steuer ein.
Im Auer-Welsbach-Park entbrennt am Sonntag gegen 18:15 Uhr ein heftiger Streit zwischen vier Männern. Faustschläge folgen.
Die eintreffenden Streifenbesatzungen der Polizeiinspektion Feuchtwangen fanden den Tatort verlassen vor.
Er adressiert seine Forderungen an Gesundheitsminister Johannes Rauch.
Der Mangel an Pflegekräften und Ärzten in den Landes-, Gemeinde- und Bezirkskliniken hat alarmierende Ausmaße angenommen.
Ein 14-jähriger Junge mit über 200 Straftaten wurde in Linz festgenommen. Seine kriminelle Laufbahn endete vorerst hinter Gittern.
Heute feiert die Welt den 'Tag ohne Auto', eine Initiative zur Förderung nachhaltiger Mobilität und Energieeinsparung.
Eine ungewöhnliche Wohnung in Warschau mit 25 Zimmern sorgt für Diskussionen über Mietstandards und Regulierungen.
Die kolumbianische Richterin Vivian Polania ist erneut in einen Skandal verwickelt, diesmal wegen einer Party im Gerichtsgebäude.
Am Donnerstag ereignete sich auf einer Kreuzung in Wien-Simmering ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine 69-jährige Frau schwer verletzt wurde.
Ein 14-jähriger Junge mit über 200 Straftaten wurde in Linz festgenommen. Seine kriminelle Laufbahn endete vorerst hinter Gittern.

Noch da?
Es gibt neue Nachrichten auf kosmo.at