Kulinarischer Faktencheck mit Michael Ludwig: Ist Burek immer mit Fleisch?

Wenn der Bürgermeister Wiens mit KOSMO auf Betriebsbesuche geht, ist klar, dass die Schürze nicht fehlen darf.

Schneewittchen-Debatte: Rassismus-Vorwürfe und Märchen-Revolution

Rachel Zegler spielt in Disneys Neuverfilmung von Schneewittchen, was heftige Kontroversen über Besetzung und Modernisierung hervorruft. Auch Peter Dinklage äußert Kritik.
Sobald das Glück zuschlägt und ein unerwarteter Gewinn ins Haus steht, ergeben sich unverhoffte Möglichkeiten.
Gefälschte Nachrichten, die vom Finanzamt zu stammen scheinen, sind im Umlauf. Betroffene riskieren, sensible Daten und erhebliche Geldbeträge zu verlieren.
Das Autohaus Wiener in Eltendorf schließt endgültig nach Insolvenz. Trotz Schulden von 1,51 Mio. Euro bleiben andere Unternehmen von Stefan Wiener unberührt.
Der Frühling 2025 bringt längere Tage, milde Temperaturen und volle Blüte. Die Tag-und-Nacht-Gleiche signalisiert den Wandel zur schönen Jahreszeit.
SPAR hat bei 360 Eigenmarken-Produkten insgesamt 3.800 Tonnen Zucker eingespart. Neu im Sortiment: Zuckerreduzierte Eissorten von „Surace Senza“.
Das Gesetz zum Glücksspielstaatsvertrag legalisiert das Glücksspiel für Casinos unter Berücksichtigung besonderer Richtlinien und Vorlagen.
Ryanair erweitert das Flugangebot ab Klagenfurt mit fünf wöchentlichen Flügen nach Mallorca. Diese Maßnahme soll die Passagierzahlen um 25 Prozent erhöhen und 21.000 zusätzliche Plätze schaffen.
Der Reisepass allein reicht oft nicht mehr aus: Wochenendtrips könnten komplizierter werden, da viele Länder jetzt eine elektronische Einreiseanmeldung verlangen.
Die Alpenregion erlebt in den kommenden Tagen sonniges Wetter, begleitet von milden Temperaturen durch eine südwestliche Strömung. Frost ist jedoch in vielen Tälern möglich.
Sobald das Glück zuschlägt und ein unerwarteter Gewinn ins Haus steht, ergeben sich unverhoffte Möglichkeiten.
Gefälschte Nachrichten, die vom Finanzamt zu stammen scheinen, sind im Umlauf. Betroffene riskieren, sensible Daten und erhebliche Geldbeträge zu verlieren.
Das Autohaus Wiener in Eltendorf schließt endgültig nach Insolvenz. Trotz Schulden von 1,51 Mio. Euro bleiben andere Unternehmen von Stefan Wiener unberührt.
Der Frühling 2025 bringt längere Tage, milde Temperaturen und volle Blüte. Die Tag-und-Nacht-Gleiche signalisiert den Wandel zur schönen Jahreszeit.
Die Inflation in Österreich zeigt 2025 starke Anstiege. Vor allem Strompreise schießen in die Höhe und Alltagsprodukte werden teurer.
Am 18. März 2025 endeten die Verhandlungen im Finanzsektor mit Erfolg. 68.000 Beschäftigte erhalten ab 1. April mehr Gehalt und höhere Pensionsbeiträge.
Ein Bauunternehmen meldet Insolvenz an. Mit Schulden von elf Millionen Euro sind 47 Mitarbeiter und 200 Gläubiger betroffen. Die Zukunft hängt vom Sanierungsplan ab.
Die EU-Kommission will die Zeitumstellung beenden, aber die Mitgliedstaaten können sich nicht einigen. Was bringt die Zukunft für Europas Zeitzonen?
SPAR hat bei 360 Eigenmarken-Produkten insgesamt 3.800 Tonnen Zucker eingespart. Neu im Sortiment: Zuckerreduzierte Eissorten von „Surace Senza“.
Das Gesetz zum Glücksspielstaatsvertrag legalisiert das Glücksspiel für Casinos unter Berücksichtigung besonderer Richtlinien und Vorlagen.
Ryanair erweitert das Flugangebot ab Klagenfurt mit fünf wöchentlichen Flügen nach Mallorca. Diese Maßnahme soll die Passagierzahlen um 25 Prozent erhöhen und 21.000 zusätzliche Plätze schaffen.
Der Reisepass allein reicht oft nicht mehr aus: Wochenendtrips könnten komplizierter werden, da viele Länder jetzt eine elektronische Einreiseanmeldung verlangen.