Nach aktuellen Vorhersagen werden die Renten ab 2025 voraussichtlich erneut stark steigen. Nach einer Erhöhung um 9,7 Prozent in diesem Jahr wird ein Anpassungsfaktor von 4,9 Prozent ab Jänner 2025 erwartet.

Angesichts der weiterhin hohen Inflationsrate – Österreich verzeichnete im März mit 4,1 Prozent die dritthöchste Teuerungsrate in der Eurozone – könnten die Pensionen im nächsten Jahr ebenfalls deutlich steigen.
Bereits für das laufende Jahr 2024 wurden die Pensionen aufgrund der Inflation und der hohen Teuerung um 9,7 Prozent angehoben. Die Grundlage dafür bildet die rollierende Inflationsrate von August des Vorvorjahres bis Juli des Vorjahres. Für das Jahr 2025 ist konkret die Inflationsrate von August 2023 bis Juli 2024 ausschlaggebend.
Unter Berücksichtigung der Vorhersagen von WIFO und OeNB könnte dies zu einem Pensionsanpassungsfaktor von 4,9 Prozent führen. Diese Einschätzung berichtete kürzlich auch die Kronen Zeitung. Momentan liegt die Inflationsrate von August 2023 bis März 2024 durchschnittlich bei 5,34 Prozent.
Hier ist die aktuelle Tabelle der monatlichen Bruttopension mit einem Anpassungsfaktor von 4,9 Prozent:
Pension/monatlich 2024 | Erhöhung | Pension/monatlich 2025 |
1.600 Euro | 78,40 Euro | 1.678,40 Euro |
1.800 Euro | 88,20 Euro | 1.888,20 Euro |
2.000 Euro | 98,00 Euro | 2.098,00 Euro |
2.200 Euro | 107,80 Euro | 2.307,80 Euro |
2.500 Euro | 122,50 Euro | 2.622,50 Euro |
Bei diesen Berechnungen sind mögliche Staffelungen und pauschale Ausgleichszahlungen wie im Vorjahr nicht berücksichtigt. Seit Anfang 2024 haben RentnerInnen eine Erhöhung um 9,7 Prozent erhalten oder eine pauschale Erhöhung von 567,45 Euro für Renten über 5.850 Euro brutto pro Monat.
Die Netto-Pension für 2025 ist außerdem von den Anpassungsfaktoren und der neuen Einkommenssteuertabelle abhängig, die erst im Spätsommer veröffentlicht wird.

Folge uns auf Social Media!