Finanzstadtrates Peter Hanke kündigte im Jänner eine Preiserholung für Wien Energie Kunden an. Jetzt ist es soweit: Strom wird wieder günstiger!
Seit dem 1. Dezember 2022 berücksichtigt Wien Energie den Stromkostenzuschuss gesetzmäßig auf jeder Jahres- oder Schlussrechnung. Um die Entlastung schneller an ihre Kunden weitergeben zu können, reduziert das Energieunternehmen jetzt die laufenden Kosten für bis zu 180.000 Stromkunden.
Individuelle Überprüfung
Die Höhe der Reduktion hängt vom persönlichen Tarif, Verbrauch und bisher geleisteten Zahlungen ab. Das Energieunternehmen überprüft jeden Kunden dabei individuell im System, um die neuen, niedrigeren Teilbeträge berechnen zu können. Bis Ende März erhalten die Kunden ein persönliches Schreiben mit ihren neuen Teilbeträgen.
❓ Werden meine Teilbeträge jetzt angepasst?
— Wien Energie (@WienEnergie) November 30, 2022
AB DEZEMBER wird der Stromkostenzuschuss bei jeder Jahresabrechnung berücksichtigt (dann auch für Teilbeträge anwendbar).
Wenn Abrechnung noch nicht unmittelbar bevorsteht: Wir arbeiten an einer automatischen Teilbetragsanpassung!
Zwischen Juli und November
Wien Energie schickt die aktuellen Teilbetragsreduktion an Kunden, die ihre Strom-Jahresabrechnung jedes Jahr zwischen Juli und November erhalten. Eine Anpassung erfolgt nur dann, wenn die Neuberechnung eine Reduktion von mindestens 10 Euro ergibt. Bei Kunden, die ihre Rechnung zwischen Dezember und Juni erhalten, wurde die Strompreisbremse bereits in den neuen Teilbeträgen berücksichtigt oder es sind keine oder nur vereinzelte Zahlungen bis zur nächsten Jahresabrechnung fällig.
➤ Wohnschirm, Heizkosten, Ukraine: hierhin fließt Österreichs Budget 2023
Anstieg von Kundenanfragen
In den letzten Wochen haben sich die Kundenanfragen bei Wien Energie durch die Energiekrise massiv erhöht. Als Reaktion darauf hat das Unternehmen seit Mitte Februar die Beratungsplätze im Servicetreff in Spittelau um ein Drittel aufgestockt und die Telefonleitungen erweitert. Zusätzlich werden die Online-Services kontinuierlich ausgebaut, um den Kundinnen die Möglichkeit zu geben, Teilbetragsanpassungen oder Ratenzahlungen rund um die Uhr und ohne Wartezeit über meine.wienenergie.at selbstständig durchzuführen. Der freiwillige Abschaltverzicht wird darüber hinaus bis Ende April verlängert.