Start Aktuelles
Automatisierung

Bill Gates verrät welche Berufe KI nie übernehmen kann

FOTO: EPA-EFE/LAURENT GILLIERON

Bill Gates warnt vor KI-bedingtem Jobverlust, sieht aber unersetzliche Berufe. Menschen bleiben für die Weiterentwicklung und Überwachung von KI entscheidend.

Bill Gates, der Gründer von Microsoft, hat seine Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz (KI) auf den Arbeitsmarkt geäußert. Er sieht die Gefahr, dass durch die Automatisierung viele Arbeitsplätze verloren gehen könnten. Dennoch ist Gates der Meinung, dass bestimmte Berufe von dieser Entwicklung unberührt bleiben könnten. Auch wenn die Zukunft nicht wie ein dystopischer Science-Fiction-Film aussehen wird, könnte die Situation für ‚gewöhnliche Sterbliche‘ angesichts des Fortschreitens der KI schwierig werden.

Ein Bereich, in dem Menschen weiterhin unverzichtbar bleiben, ist die Überwachung und Weiterentwicklung von KI-Systemen. Trotz der Fähigkeit von KI, Code zu generieren, erreicht sie noch nicht die Perfektion. Menschen sind erforderlich, um die KI zu überwachen, Fehler zu beheben und fortschrittlichere Systeme zu entwickeln.

Energiesektor und Biologie

Laut Gates wird der Energiesektor ebenfalls nicht vollständig von KI übernommen werden können. Die Steuerung dieses komplexen Bereichs, der Öl, Kernenergie und erneuerbare Energien umfasst, erfordert ausgefeilte Strategien und tiefgehendes Fachwissen, das derzeit nur Menschen bieten können. Ingenieure, Forscher und Techniker werden weiterhin entscheidend sein, um die Infrastruktur zu verwalten und Innovationen voranzutreiben.

Auch im Bereich der Biologie sieht Gates die Grenzen der KI. Während KI als Werkzeug in der Medizin nützlich sein kann, fehlt ihr die kreative Fähigkeit für wissenschaftliche Entdeckungen. Fachleute werden KI wahrscheinlich nutzen, um große Datenmengen zu analysieren und Krankheiten zu diagnostizieren, doch die entscheidenden kreativen Durchbrüche werden weiterhin von Menschen erwartet.

Gates gibt zu, dass er sich in seinen Vorhersagen irren könnte. Er zieht Vergleiche zur industriellen Revolution und dem Internet, die beide tiefgreifende Veränderungen im täglichen Leben mit sich brachten. Seiner Ansicht nach könnte die Nutzung von KI ähnliche gesellschaftliche Umwälzungen hervorrufen.