Das Ehepaar Paskojevic hat auf ihrem Privatgrundstück am Berg Srdj einen besonderen Geschäftssinn bewiesen: Wer den atemberaubenden Blick auf Dubrovnik von ihrer speziell gestalteten Aussichtsplattform genießen möchte, muss nun drei Euro Eintritt zahlen. Dubrovniks Bürgermeister Mato Franovic zeigt Verständnis für diese Initiative – schließlich handelt es sich um Privatgrund. Für Kinder, Einheimische aus Dubrovnik und umliegenden Gemeinden bleibt der Zugang allerdings kostenlos.
Fotogene Attraktion
Ira und Luko Paskojevic haben aus ihrem Grundstück eine fotogene Attraktion geschaffen. Kaskadenförmige Terrassen führen bis zum Klippenrand und bieten perfekte Fotomotive. „Wir haben jahrelang beobachtet, wie Menschen über Zäune kletterten und auf Felsen herumturnten, nur um Fotos zu machen“, erklärt Ira Paskojevic vom „Dubrovnik Skyview“. Mittlerweile bietet das Paar zusätzlich einen Sofortbild-Service an und plant weitere Attraktionen wie VR-Simulatoren und Ferngläser.
Trotz des Eintrittspreises zeigen sich die Besucher begeistert. Touristen aus Südafrika und China schwärmen von der Aussicht und finden den Preis für solch ein Panorama durchaus angemessen.
Teil eines größeren Trends
Das Angebot des Ehepaars Paskojevic reiht sich in die zunehmende Kommerzialisierung von Aussichtspunkten auf dem Berg Srđ ein. Bereits seit Jahren ist der Zugang zu den bekanntesten Panoramapunkten kostenpflichtig. So kostet eine Hin- und Rückfahrt mit der Seilbahn für Erwachsene aktuell 27 Euro. Der öffentliche Zugang zu den besten Fotopunkten wird zudem durch kommerzielle Angebote wie Panorama-Restaurants, Souvenirläden und kostenpflichtige Ferngläser zunehmend eingeschränkt.
Folge uns auf Social Media!