Smartphones am Bett bergen mehr als nur Strahlungsrisiken. Der VDE warnt vor Wärmestau und Brandgefahr durch unsachgemäßes Laden.
Die Debatte über die Praktikabilität, ein Smartphone neben dem Bett zu platzieren, ist in den Medien ein häufiges Thema. Oft wird der Fokus auf die potenziell schädlichen Strahlungen gelegt, die den Schlaf negativ beeinflussen können. Doch es gibt weit konkretere Gefahren, die Handybesitzer nicht außer Acht lassen sollten.
Der Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) betont, dass Elektrogeräte nicht unter Bedingungen geladen werden sollten, die zu einem Wärmestau führen könnten. Ein solcher Wärmestau kann entstehen, wenn das Handy in Kontakt mit dem Bett steht, was nicht nur die Funktionalität des Smartphones beeinträchtigen könnte, sondern auch dessen Lebensdauer erheblich verkürzen kann und weitere Risiken birgt.
Hitzestau und Gefahren
Moderne Smartphones sind oft so programmiert, dass sie sich bei Überhitzung automatisch abschalten. Dies hat jedoch den Nebeneffekt, dass der Akku nicht vollständig geladen wird, was die Lebensdauer des Akkus und die Nutzungsdauer des Geräts zwischen den Ladevorgängen verkürzt. Die wiederholte Missachtung der Herstelleranweisungen kann zudem die Häufigkeit von Fehlfunktionen erhöhen.
Diese Fehlfunktionen können ernsthafte Gefahren darstellen. Über den Nachrichtendienst X hat die New Yorker Polizei wiederholt mit Bildern von geschmolzenen und verbrannten Smartphones vor der Brandgefahr gewarnt, die durch das Laden des Handys am Bett entsteht. Besonders hoch ist das Risiko, wenn die Geräte auf Kissen oder Decken platziert werden.
Die Hitze kann sich zwischen dem Stoff und dem Smartphone schnell stauen, was im schlimmsten Fall zu einer Explosion führen könnte, die Menschen ernsthaft verletzen kann. Eine Studie der Universität Koblenz-Landau zeigt einen besorgniserregenden Trend unter Jugendlichen: Jeder vierte Jugendliche legt sein Smartphone unter das Kopfkissen, was zu Schlafstörungen und weiteren gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann.
Folge uns auf Social Media!