Start Infotainment Technik
STUDIE

Dieser WhatsApp-Fehler verscheucht alle Männer

HANDY_WHATSAPP_NACHRICHT
(FOTO: iStock)

In der digitalen Welt des Online-Datings ist die erste Interaktion oft ein Textgespräch, das per WhatsApp oder über andere Kommunikationsplattformen stattfindet. Doch während das flirrende, digitale Getippe zu neuen Bekanntschaften und Beziehungen führen kann, zeigt eine kürzlich veröffentlichte Studie der Tilburg University, dass es auch eine Tücken hat, die das Interesse des potenziellen Partners zügig dämpfen könnte.

Die Studie, die über 800 Befragten umfasste, fokussierte sich auf die Auswirkungen von Tippfehlern in Chatnachrichten während des Online-Datings. Die Forscher stellten eine klare Korrelation fest: Befragte zeigten deutlich weniger Interesse gegenüber Profilen, deren Nachrichten Tipp- und Rechtschreibfehler aufwiesen.

Im Zuge der Untersuchung wurden den Studienteilnehmern Chatnachrichten mit und ohne Tippfehler vorgezeigt. Um eine möglichst unvoreingenommene Beurteilung zu erzielen, wurden spezielle Fake-Accounts erstellt. Interessanterweise gingen nicht nur Tippfehler, sondern auch die fehlende Verwendung von Satzzeichen und mangelhafte Beachtung der Groß- und Kleinschreibung zu Lasten der Attraktivität eines Profils.

korrekte Rechtschreibung und Grammatik

Diese Fehler, so die Studie, erweckten den Eindruck, der Absender sei unkonzentriert oder habe eigentlich kein großes Interesse an einem Gespräch. Personen, deren Nachrichten keine Fehler enthielten, wurden hingegen im Durchschnitt besser bewertet. Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass Teilnehmer, die ihre Tippfehler nicht korrigierten, sogar als ungebildet oder ungeschickt wahrgenommen wurden.

Es ist wichtig zu betonen, dass diese Regel nicht nur für Männer, sondern auch für Frauen gilt. Daher sollten Online-Dater besonderen Wert auf eine korrekte Rechtschreibung und Grammatik legen, um nicht potenzielle Datingpartner zu vergraulen.