Start Balkan
Sprachexperiment

Sprachverwirrung auf Kroatiens Straßen: Lachen garantiert! (VIDEO)

Sprache
(Foto: Printscreen/TikTok)

Ein aufschlussreiches Experiment, das in den belebten Straßen Kroatiens durchgeführt wurde, enthüllte auf humorvolle Weise die Herausforderungen, die selbst Nachbarn im Verständnis der jeweils anderen Sprache begegnen können. Die Aufgabe: Einige alltägliche serbische Wörter waren von Passanten zu übersetzen, was teils zu amüsanten Verwechslungen führte.

Das erste Wort im Quiz war „pirinac“, was auf Kroatisch „riža“ und auf Deutsch „Reis“ bedeutet. Die Bandbreite der Antworten zeigte, wie weit die Spekulationen gehen können, wenn man im Dunkeln tappt. Von „žljevka“ (eine erfundene Antwort) über „prašina“ (Staub) bis hin zu Gegenständen wie „otirač“ (Fußmatte) und „pire“ (Püree), zeigten die Antworten eine große Kreativität im Raten.

Nächste Runde: Leblebija

Das Wort „leblebija“, das auf Kroatisch „slanutak“ und auf Deutsch „Kichererbse“ entspricht, sorgte für eine noch rätselhaftere Runde. Vermutungen wie „karoserija“ (Karosserie), „Biblija“ (Bibel) und selbst eine „kuchenartige“ Interpretation zeigten die sprachliche Verwirrung. Einige Teilnehmer kämpften so sehr mit der Aussprache, dass aus „leblebija“ kurzerhand „leberbija“ wurde.

Kulturelle Missverständnisse: Brushalter und Mermer

Als es um das Wort „brushalter“ ging, das ins Deutsche als „BH“ übersetzt wird, beförderten die Hilfestellungen, dass es sich um einen Gegenstand handelt, den Frauen tragen, die Teilnehmer nicht näher zur korrekten Antwort. Kommentare wie „Heutzutage trägt jeder alles“ illustrierten eine moderne, aber in diesem Fall unzutreffende Perspektive. Die Antworten variierten von „brusilica“ (Schleifmaschine) bis zu „brus papir“ (Sandpapier).

Das Wort „mermer“, das in der deutschen Sprache „Marmor“ bedeutet, brachte ähnlich kreative Deutungen hervor, von „Unwetter“ bis hin zu einer „Zutat“ im weiteren Sinne.

@index.hr Provjerili smo znaju li Hrvati značenje srpskih riječi #indexhr #zagreb #hrvatska #srbija #foryou #foryoupage #fyp #viraltiktok ♬ original sound – Index.hr

Die Herausforderung: Cebe und Obdanište

Das Wort „cebe“, was auf Deutsch „Decke“ entspricht, löste weitere originelle, aber unzutreffende Vorstellungen aus, darunter die Annahme, es handle sich um etwas für die Jugend. Das abschließende Wort „obdanište“, das im Deutschen „Kindergarten“ bedeutet, führte zu den wohl überraschendsten Interpretationen – von einem „Ort für Sex“ bis zu einem „Ort zum Schlafen“.

Dieses unterhaltsame Sprachexperiment demonstriert nicht nur die Grenzen unseres Verständnisses für die Sprachen unserer Nachbarn, sondern auch die Vielfalt der Interpretationen, die unsere Vorstellungskraft erschaffen kann. Es unterstreicht die Bedeutung der Sprache als eine Brücke, die nicht nur verbindet, sondern auch zu unerwarteten und oft humorvollen Missverständnissen führen kann.