Nach dreieinhalb Jahren Sperre fährt die Wiener U-Bahn-Linie U2 wieder durchgehend bis Karlsplatz. Mit der Wiedereröffnung wurden neue Bahnsteig-Schiebetüren eingeführt, die den zukünftigen Betrieb der fahrerlosen Linie U5 vorbereiten.
Seit Freitagfrüh verkehrt die Wiener U-Bahn-Linie U2 wieder auf ihrer gesamten Strecke. Nach einer dreijährigen Teilsperre aufgrund von Bauarbeiten zwischen den Stationen Schottentor und Karlsplatz ist dieser Abschnitt nun wieder in Betrieb. Die Sperre erfolgte im Rahmen der Arbeiten für das zukünftige Linienkreuz U2/U5.
Zwischen Schottentor und Karlsplatz
Die Linie U2 bedient nun erneut den Streckenabschnitt, der seit 2021 aufgrund der Bauarbeiten eingestellt war. Eine bedeutende Neuerung auf diesem Abschnitt sind die neu installierten Bahnsteig-Schiebetüren, die erstmals im Wiener U-Bahn-Netz zu sehen sind. Diese Maßnahme wurde getroffen, um zukünftig den vollautomatischen Betrieb der fahrerlosen Linie U5 zu ermöglichen.
Herausforderungen und Ausblick
Ursprünglich war geplant, den Betrieb auf dem gesperrten Abschnitt schon vor mehr als einem Jahr wieder aufzunehmen. Technische Probleme führten jedoch zu Verzögerungen. Derzeit wird erwartet, dass die Linie U2 mindestens bis zum Jahr 2030 bis zum Karlsplatz geführt wird. Anschließend ist geplant, dass sie beim Knotenpunkt Rathaus auf die neu errichtete Strecke in Richtung Matzleinsdorfer Platz abzweigt.
Folge uns auf Social Media!