In einer Welt, in der Worte Macht besitzen, können kluge Menschen sich durch ihr geschicktes Kommunikationsverhalten auszeichnen. Sie sind sich der Auswirkungen ihrer Worte bewusst und meiden daher bestimmte Sätze, die verletzend wirken könnten.
Im Folgenden präsentieren wir sieben Beispiele solcher Sätze, die weise Köpfe tunlichst vermeiden.
1. „Für dein Alter“ oder ähnliches
Komplimente wie „Du siehst großartig aus für dein Alter“ oder „Für eine Frau hast du viel erreicht“ sind nicht nur keine echten Komplimente, sondern können sogar beleidigend wirken. Statt solcher Relativierungen sollte man ein direktes und ehrliches Kompliment wie „Du siehst großartig aus“ wählen.
2. „Du siehst müde aus“
Ein solcher Kommentar ist negativ und unnötig. Wenn man bemerkt, dass jemand nicht in Bestform ist, sollte man diesen Gedanken für sich behalten und nicht die Person damit konfrontieren.

3. „Mit gebührendem Respekt“
Dieser Satz findet in den meisten Fällen ironische Verwendung und hat wenig mit echtem Respekt zu tun. Kluge Menschen verzichten auf solche Formulierungen und wählen stattdessen respektvollere Ausdrucksweisen.
4. „Wie ich bereits früher gesagt habe“
Wiederholungen können auf Unverständnis oder Ignoranz hindeuten. Anstatt darauf hinzuweisen, dass man etwas mehrmals gesagt hat, sollte man versuchen, das Anliegen zu klären und so Verständnis zu schaffen.
5. „Ich habe es dir gesagt“
Dieser Ausdruck vermittelt Triumph und Schadenfreude, wodurch er als kindisch und unreif angesehen wird. Kluge Menschen bevorzugen es, ihre Weitsicht diskret zu demonstrieren, ohne andere zu verletzen.
6. „Es ist mir egal“
Wenn jemand nach einer Meinung fragt, zeigt dies Interesse. Ein desinteressiertes „Es ist mir egal“ kann die Gefühle der fragenden Person verletzen. Eine konstruktive Antwort wäre hier angebrachter.
7. „Ich gebe auf“
Anstatt Kapitulation auszudrücken, sollte man sich auf die eigenen Fähigkeiten besinnen und sich selbst motivieren. Der Ausdruck „Ich kann das!“ vermittelt Selbstbewusstsein und wirkt sich positiv auf das eigene Selbstvertrauen aus.
Ein kluger Umgang mit Worten und das Vermeiden dieser sieben Sätze können entscheidend dazu beitragen, dass man als intelligente und kultivierte Person wahrgenommen wird. Die Fähigkeit, respektvoll und einfühlsam zu kommunizieren, stärkt nicht nur das eigene Ansehen, sondern fördert auch harmonische und erfolgreiche zwischenmenschliche Beziehungen.
Folge uns auf Social Media!