Diese Öffnung erfüllt ihre Funktion nur in Fällen, in denen der Stöpsel eingesetzt ist und das Waschbecken mit Wasser gefüllt ist. Nicht jedoch in Fällen, in denen der Abfluss selbst verstopft ist, außer wenn es sich um eine Badewanne handelt.
Der erste Grund besteht darin, zu verhindern, dass das Wasser überläuft
Wenn Sie das Waschbecken blockieren und das Wasser aufdrehen, jedoch dies vergessen, gelangt die überschüssige Flüssigkeit durch dieses Loch in das Abflusssystem und verhindert so, dass Wasser auf den Boden gelangt.
Wenn das Wasser aus dem Wasserhahn jedoch in einem starken Strahl fließt, wird der Überlauf nur verzögert. Entspannen Sie sich also nicht ganz, wenn Sie das Wasser aufdrehen und den Abfluss verstopfen.
Es sollte auch bedacht werden, dass diese Öffnung ihre Funktion nur in Fällen erfüllt, in denen der Stöpsel eingesteckt und das Waschbecken mit Wasser gefüllt ist, nicht jedoch in Situationen, in denen der Abfluss selbst verstopft ist, außer möglicherweise, wenn es sich manchmal um eine Badewanne handelt. Nämlich dann ist der Abstand zwischen der Ablauföffnung und dem Überlaufanschluss größer.
Ein weiterer Grund ist die Verbesserung des Entwässerungssystems
Diese Öffnung trägt nämlich dazu bei, dass das Abwasser schneller durch das Abflussrohr fließt, indem sie die im Abfluss befindliche Luft entweichen lässt. Wenn diese Öffnung nicht da wäre, würde das Wasser sehr langsam fließen.
Vielleicht ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass beim Waschen Seifenblasen aus diesem Loch herauskommen, weil Sie es mit dem Waschmittel übertrieben haben. Das ist die überschüssige Luft, die herauskommen muss.
Folge uns auf Social Media!