Ab dem 1. Februar 2017 ist für eine Fahrt auf den österreichischen Autobahnen die neue Vignette verpflichtend. Für viele wird das Aufkleben dieser allerdings zum Drahtseilakt. Schuld ist die wochenlange Kälte.
„Ist die Scheibe kälter als fünf Grad Celsius, besteht die Gefahr, dass die Vignette nicht richtig haftet. Löst sie sich ab und wird dabei beschädigt, wird sie ungültig,“ heißt es seitens des ÖAMTC.
Man sollte am ehesten das Innere des Fahrzeugs und die Innenseite der Windschutzscheibe durch eine kurze Fahrt mit eingeschaltetem Warmluftgebläse erwärmen und die Anbringungsstelle anschließend ordentlich abtrocknen. Die Vignette kann man daraufhin problemlos anbringen.
LESEN SIE AUCH: Ab 2017: 4.000 Euro-Förderung beim Kauf eines E-Autos
Mit dem Kauf eines Elektrofahrzeuges sollen künftig einige Förderungen und Vorteile einhergehen.
Auf keinen Fall sollte man die Stelle mit einem Fön oder ähnlichem erwärmen, da durch den großen Unterschied zwischen Außen- und Innentemperatur Spannungen und Scheibenbrüche die Folge sein können.
Kleiner Tipp am Rande: Den unteren Abschnitt der Trägerfolie sollte man auf jeden Fall gut aufzubewahren, da sich darauf die Seriennummer, die als Kaufnachweis dient, befindet.
Folge uns auf Social Media!