Die erste Handelsakademie (HAK) in Wien an der Margaretenstraße 65, 1050 Wien, hat ihre Türen für eine erweiterte sprachliche Vielfalt geöffnet. Seit zehn Jahren wird Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (BKS) als zweite lebende Fremdsprache angeboten und setzt damit nicht nur auf kulturelle Bereicherung, sondern ermöglicht den Schülerinnen und Schülern sogar, in diesem Fach zu maturieren. Ein bedeutender Schritt in Richtung interkultureller Bildung und Verständigung.
Der fünfjährige Unterricht ist so gestaltet, dass Schülerinnen und Schüler mit und ohne BKS-Kenntnisse, unabhängig von ihrem familiären Hintergrund, die Sprache wählen können. Im Mittelpunkt des Lehrplans stehen die Gemeinsamkeiten der drei Sprachen, um ein integratives Lernumfeld zu schaffen.
„Der gemeinsame Unterricht von drei Sprachen bietet vor allem denjenigen Schülerinnen und Schülern mit Vorkenntnissen den Vorteil, gleichzeitig drei Sprachen (oder zwei zusätzliche) zu erlernen. Insbesondere im wirtschaftlichen Kontext mit Unternehmen aus allen drei Ländern können sie problemlos schriftlich und mündlich kommunizieren. Viele Schülerinnen und Schüler entscheiden sich dann dafür, alle drei Sprachen zu erlernen, und äußern den Wunsch, sich in allen drei Sprachen ausdrücken zu können.“, so BKS-Professorin Suzana Hinic.
Mehr als nur Sprachkenntnisse
Das Hauptziel des Unterrichts ist nicht nur die Förderung der eigenen Muttersprache, sondern auch die passive Beherrschung der anderen Sprachen. Der Lehrplan umfasst:
- Unterricht in den drei Sprachvarietäten Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
- Erlernen der kyrillischen Schrift
- Erwerb der Sprachkompetenz für die Ablegung der Reife- und Diplomprüfung
- Ausbildung in der wirtschaftlichen Fachsprache
- Möglichkeit einer Sprachreise
- Auseinandersetzung mit dem osteuropäischen Kultur- und Wirtschaftsraum
wirtschaftliches BKS & Unternehmenspräsentation
„Die Lehrbücher sind in kroatischer Sprache verfasst und werden durch Materialien in bosnischer und serbischer Sprache ergänzt. Wir unterrichten sowohl ekavisch als auch ijekavisch.“, sagt BKS-Professorin Suzana Hinic. Die Professoren bemühen sich, so neutral wie möglich zu sprechen, und bieten sogar in der fünften Klasse Sprachreisen nach Kroatien an. In den verschiedenen Klassenstufen der Handelsakademie erwartet die Schülerinnen und Schüler ein durchdachter Lehrplan. Unternehmenspräsentationen, Bewerbungsunterlagen, Bewerbungsgespräche und wirtschaftliches BKS bilden den Lehrstoff im Rahmen des Fachs „Business Behaviour“ in den vierten HAK-Klassen.
Folge uns auf Social Media!