Start Aktuelles
Änderung

Millionen Ryanair-Fluggäste sind von neuerRegel betroffen

Ryanair
FOTO: iStock

Ryanair plant, Papierbordkarten abzuschaffen und setzt auf digitale Alternativen. Diese Umstellung soll Papier sparen, wirft aber neue Fragen auf.

Das Flugzeug ist ein beliebtes Verkehrsmittel für Geschäfts- und Urlaubsreisen. Doch eine kürzliche Entwicklung erschwert das Reisen: Der Reisepass allein genügt oft nicht mehr, denn viele Länder verlangen nun eine elektronische Einreiseanmeldung. Diese Neuerung stößt besonders bei älteren Reisenden auf Kritik, da sie oft zusätzliche Unterstützung benötigen.

Ryanairs Digitale Bordkarten

Zusätzlich könnte eine neue Richtlinie von Ryanair weitere Herausforderungen für Passagiere mit sich bringen. Ab Ende des Jahres plant die Billigfluggesellschaft, die traditionelle Papierbordkarte abzuschaffen und ausschließlich digitale Bordkarten anzubieten. Reisende müssen dann alle Informationen wie Boarding, Sitzplatz und Flugnummer über ihr Smartphone abrufen. Diese Änderung soll jährlich 300 Tonnen Papierabfall einsparen. Zudem entfällt die Flughafen-Check-in-Gebühr, was den Passagieren eine Ersparnis von 55 Euro pro Flug ermöglicht.

Allerdings ist es erforderlich, die App von Ryanair herunterzuladen, da der digitale Boarding-Pass dort hinterlegt wird. Wie mit Reisenden verfahren wird, die kein Smartphone besitzen oder deren Akku am Flughafen leer ist, bleibt bislang unklar. Die Airline hat angekündigt, sich mit diesen Problemen auseinanderzusetzen.

Es wird erwartet, dass diese digitale Umstellung bald bei allen Fluggesellschaften Einzug halten könnte.