Start Politik
ENTSCHEIDUNGEN

Regierungschaos in Österreich: So geht es heute weiter

FOTO: iStock/RossHelen
FOTO: iStock/RossHelen

In Österreich sorgt der politische Rückzug der Volkspartei (ÖVP) aus den Verhandlungen für beträchtliche Unruhe in der politischen Szene. Der heutige Sonntag verspricht entscheidende Weichenstellungen.

ÖVP sucht Nachfolger für Nehammer

Um 10 Uhr trifft sich der Parteivorstand der ÖVP im Kanzleramt. Karl Nehammer hat seinen Rücktritt als Bundeskanzler und als ÖVP-Obmann bekannt gegeben. Mit dieser Entscheidung steht die Suche nach einem Nachfolger im Vordergrund. Derzeit kursieren innerhalb der Partei diverse Namen wie Karoline Edtstadler, Staatssekretärin Claudia Plakolm und Wolfgang Hattmannsdorfer von der Wirtschaftskammer. Hingegen ist sicher, dass Sebastian Kurz nicht zur Verfügung steht. Laut Informationen, die kurz vor Mitternacht aus seinem Umfeld bekannt wurden, wird Kurz den Parteivorsitz ablehnen.

Warten auf den Bundespräsident

Die SPÖ hat sich bislang nicht zu den aktuellen Entwicklungen geäußert. Unklar ist, ob es unter Parteichef Andreas Babler personelle Konsequenzen nach den gescheiterten Verhandlungen geben wird oder ob er die Partei in der Opposition weiterführen wird. Ebenso steht aus, ob Babler seinen Rücktritt in Erwägung zieht, jedoch gibt es bisher keine entsprechenden Anzeichen.

Gleichzeitig wird eine Erklärung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen erwartet, der sich bisher nicht zur politischen Lage geäußert hat. Eine genaue Uhrzeit für seine Stellungnahme wurde am Morgen nicht bekanntgegeben.

Das heutige politische Geschehen in Österreich wird mit Spannung verfolgt. Die Entscheidungen und Entwicklungen könnten richtungsweisend für die künftige Regierungskonstellation sein und die innenpolitische Landschaft nachhaltig beeinflussen.