Start News Panorama
URLAUB

Veränderungen bei der Mauterhebung auf kroatischen Autobahnen: Sechs neue Maßnahmen

Kroatien Autobahn
(Foto: iStockphoto)

In Kroatien stehen bedeutende Änderungen bei der Erhebung von Autobahnmauten bevor. Diese Reformen zielen darauf ab, die Effizienz und den Komfort für Autofahrer zu erhöhen. Hier sind die sechs wichtigsten Neuerungen.

Ein neues, durchgängig elektronisches Mautsystem wird die bisherigen Mautstationen ersetzen. Dies soll den Verkehrsfluss verbessern, da das Anhalten und Warten an Mautstationen entfällt. Besonders während der Ferienzeiten, wenn der Verkehr auf kroatischen Autobahnen stark zunimmt, wird dies eine erhebliche Entlastung darstellen.

Erhöhung der Verkehrsflüssigkeit

Durch die neue Technologie wird der Verkehrsfluss optimiert, indem Fahrzeuge ohne Anhalten die Mautpunkte passieren können. Dies wird nicht nur die Reisezeiten verkürzen, sondern auch den Kraftstoffverbrauch senken und somit die Umweltbelastung reduzieren. Die Technologie basiert auf modernen Erkennungssystemen, die Fahrzeuge automatisch identifizieren und die entsprechende Maut berechnen.

Verpflichtende Nutzung für schwere Fahrzeuge

Für schwere Fahrzeuge wird die Nutzung elektronischer Mautgeräte (ENC) verpflichtend. Dies gewährleistet eine präzisere Erfassung und Abrechnung der Mautgebühren für Lastkraftwagen und andere schwere Nutzfahrzeuge. Leichte Fahrzeuge haben die Wahl zwischen der Nutzung von ENC oder einem Kennzeichen-Erkennungssystem, was Flexibilität für verschiedene Nutzergruppen bietet.

Benutzerfreundlichkeit für Touristen

Da Kroatien ein beliebtes Urlaubsziel ist und viele Touristen mit dem Auto anreisen, wird das neue Mautsystem besonders benutzerfreundlich gestaltet. Touristen können die Mautgebühren problemlos bezahlen, ohne spezielle Geräte erwerben zu müssen. Dies erleichtert die Reiseplanung und -durchführung erheblich.

Langfristige Effizienz und Nachhaltigkeit

Das neue Mautsystem ist für eine langfristige Nutzung ausgelegt und soll mindestens 15 Jahre ohne größere Upgrades funktionsfähig bleiben. Diese nachhaltige Planung trägt dazu bei, die Kosten für Wartung und Updates zu minimieren, während gleichzeitig ein hoher Standard an Service und Effizienz gewährleistet wird.

Vollständige Digitalisierung

Der gesamte Mautprozess wird vollständig digitalisiert, was die Verwaltung und Abwicklung vereinfacht. Dies bedeutet, dass alle Transaktionen, vom Erfassen der Fahrzeuge bis zur Zahlung der Mautgebühren, elektronisch abgewickelt werden. Dadurch wird die Fehleranfälligkeit reduziert und die Effizienz gesteigert.

Diese umfassenden Reformen sollen nicht nur die Effizienz des Mautsystems erhöhen, sondern auch den Komfort für die Nutzer verbessern und einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten. Die kroatische Regierung erhofft sich durch diese Maßnahmen, den Verkehrsfluss auf den Autobahnen zu optimieren und gleichzeitig die Zufriedenheit der Autofahrer zu steigern.