Die Temperaturen steigen und die Suche nach kühlen Getränken bei sommerlichen Aktivitäten nimmt Fahrt auf. Hier sind drei nützliche Tipps, um Ihre Getränke in verschiedenen Situationen kühl zu halten.
Eiswasser & Salz
Für all diejenigen, die ihre Getränke in letzter Minute kühlen möchten, gibt es eine Blitzmethode, die allerdings etwas mehr Material erfordert. Saskia Dex erklärt: „Kaltes Wasser und Eiswürfel zu gleichen Teilen in eine Schüssel geben, viiiiiiel Salz dazu (bei einem Liter Wasser ca. 1 Kilo) und Flasche dazu.“ Nach etwa 2-3 Minuten ist das Getränk eiskalt. Der Nachteil dieser Methode liegt in der Notwendigkeit von ziemlich viel Salz und Eiswürfeln.
Handtuch
Der erste Tipp mag zunächst wie ein schlechter Scherz klingen, hilft aber wirklich: „Einfach ein Handtuch um die Flasche wickeln, mit Wasser begießen und ab damit in die pralle Sonne“, erklärt Saskia Dex. Die Dauer beträgt etwa 30 Minuten, bis der Kühleffekt eintritt. Das Getränk wird zwar nicht eiskalt, aber dennoch spürbar kühler. Durch das Trocknen des Handtuchs wird der Flasche Wärme entzogen und das Getränk kühlt ab. Besonders praktisch, wenn man am Strand ist und die Kühltasche vergessen hat.
Gefrorene Weintrauben
Ein weiterer Tipp für einen erfrischenden Drink sind gefrorene Weintrauben, die sich hervorragend als Ersatz für Eiswürfel eignen, da sie einen hohen Wasseranteil und kaum Eigengeschmack haben. Saskia Dex empfiehlt: „Die eignen sich super als Ersatz für Eiswürfel, denn sie haben einen hohen Wasseranteil und kaum Eigengeschmack.“ Einfach Weintrauben einfrieren und in das Getränk geben. Es dauert etwa 3-4 Stunden, bis die Trauben gefroren sind, und sie sorgen für einen Kühleffekt wie bei Eiswürfeln. Zudem sehen sie in einem Glas auch sehr ansprechend aus.
Mit diesen drei Tipps kann der Sommer kommen, und die kühlen Getränke sind gesichert – egal, ob am Strand, auf einer Party oder beim Picknick im Park.
Folge uns auf Social Media!