Start Aktuelles
Empörung

Riesenwirbel: Osterhase soll im Supermarkt abgeschafft werden

Osterhase
FOTO: iStock

Die Lidl Sitzhase Osterhase Bezeichnung sorgt aktuell für Aufregung in sozialen Medien. Der Discounter widerspricht jedoch Vorwürfen, den Begriff ‚Osterhase‘ vermeiden zu wollen.

Die Debatte um den Schokoladenhasen und seine Bezeichnungen erweist sich als unbegründet, wie Lidl Deutschland klarstellt. Der Einzelhändler betont, dass keine Absicht bestand, Osterhasen aus dem Sortiment zu verbannen. Tatsächlich nutzt das Unternehmen den Begriff „Sitzhase“ bereits seit längerer Zeit als eine von mehreren Bezeichnungen für seine Schokoladenprodukte.

„Einige Schokoladenhasen bezeichnet Lidl in Deutschland seit einigen Jahren als Sitzhasen, um eine klare Unterscheidung zwischen den verschiedenen Artikeln zu ermöglichen. Die Wahl unterschiedlicher Bezeichnungen für Schokohasen entspricht einer branchenüblichen Praxis“, erläuterte der Discounter gegenüber der deutschen Nachrichtenagentur dpa. Das Unternehmen stellte zudem unmissverständlich fest: „Lidl in Deutschland vermeidet die Bezeichnung Ostern dementsprechend nicht.“

Den Anstoß für die Auseinandersetzung gab ein Werbeprospekt des Unternehmens, in dem ein „Sitzhase mit Schleife“ beworben wurde. Bei genauerer Betrachtung finden sich im selben Katalog jedoch auch Artikel, die explizit als „Schokohasen“ und „Osterhasen“ bezeichnet werden. Weitere im Prospekt enthaltene Produkte tragen ebenfalls „Ostern“ in ihrer Bezeichnung und sind gleichfalls im Online-Angebot des Händlers vertreten.

⇢ Vorsicht beim Oster-Einkauf! Diese Schoko-Hasen sollten Sie meiden!

Lidl weist Vorwürfe zurück

Die österreichische Niederlassung von Lidl reagierte in ähnlicher Weise auf die Vorwürfe. Ein Firmensprecher erklärte gegenüber der Austria Presse Agentur (APA), man weise die Anschuldigung zurück, Ostern abschaffen zu wollen. Die verschiedenen Bezeichnungen für Schokoladefiguren dienten lediglich der besseren Differenzierung im Sortiment. Die gegenwärtige Diskussion entbehre jeglicher Grundlage.

Die Praxis der verschiedenen Produktbezeichnungen beschränkt sich nicht auf Lidl allein. Auch der Konkurrent Aldi führt in seinem deutschen Sortiment Sitzhasen. Verschiedene Hersteller vermarkten ihre Produkte zudem als „Schmunzelhasen“ oder „Goldhasen“. In manchen Fällen werden die Süßwaren schlicht als „Hohlfiguren“ aus Schokolade angeboten.

Sorge in sozialen Medien

In den sozialen Netzwerken verbreitet sich derzeit die Sorge, der Begriff „Osterhase“ solle aus dem Sprachgebrauch verschwinden. Auslöser dieser Befürchtungen ist ein als „Sitzhase“ bezeichnetes Produkt im Angebot des deutschen Discounters Lidl.

Die Frage, ob damit der traditionelle Osterhase abgeschafft werden soll, stellt sich für viele Menschen, für die Schokolade in Hasenform ein fester Bestandteil des Osterfestes ist.