Start News Panorama
WOHNKOSTEN

Schock für Mieter: 2025 explodieren die Wohnkosten!

GELD_MIETE
(FOTO: iStock)

Mit dem Beginn des Jahres 2025 müssen sich Mieter in Österreich auf steigende Wohnkosten einstellen. Während 2024 von einer Pause bei den Mietsteigerungen geprägt war, zeichnen sich für das kommende Jahr deutlichere Anpassungen ab. Zusätzlich zu höheren Strompreisen und der Einführung des Einwegpfands wird insbesondere der Anstieg der Mieten eine finanzielle Belastung für viele Haushalte darstellen.

Im Jahr 2024 blieben die Wohnkosten stabil, da die gesetzlich festgelegten Mietanpassungen für Richtwert- und Kategoriemieten ausgesetzt waren. Diese Stabilität endet jedoch am 1. April 2025. Der Richtwertmietzins wird laut der Arbeiterkammer Oberösterreich nur unter Berücksichtigung der durchschnittlichen Inflationsrate des Jahres 2024 angepasst. Dies erfolgt im Rahmen einer Preisbremse, die die sonst übliche Anpassung an die Inflationsrate des Vorjahres im aktuellen Zyklus aussetzt. Diese Regelungen betreffen Wohnobjekte im sogenannten Vollanwendungsbereich des Mietrechtsgesetzes, der überwiegend Altbaumieten umfasst.

Auswirkungen auf die Kategoriemieten

Für Kategoriemieten sieht es anders aus: Hier wird die gesamte Indexsteigerung seit der letzten Erhöhung am 1. Juli 2023 wirksam, allerdings mit einer Deckelung von fünf Prozent. Das bedeutet, dass Mieter mit höheren Wohnkosten rechnen müssen, auch wenn die Erhöhung durch diese Obergrenze begrenzt wird.

Es ist besonders zu beachten, dass bei Mietverhältnissen, die nicht unter die gesetzlichen Zinsvorschriften fallen, keine derartigen Begrenzungen bestehen. Experten warnen, dass bereits hochpreisige Mietwohnungen im Vergleich zu den preiskontrollierten Einheiten noch teurer werden könnten.