Start Infotainment Technik
KOSMO Test

Skoda 2.0: Eine ganz neue Ära

(FOTO: Igor Ripak)
(FOTO: Igor Ripak)

SKODA KODIAQ. Der ehemalige österreichische Box-Champion Marcos Nader testet für uns die zweite Generation des beliebten SUV.

Hundertfünfzig Mal ist Marcos Nader (34), ehemaliger EU-Boxmeister im Mittelgewicht, im Ring bei Profikämpfen gestanden. Letztes Jahr hängte er seine Boxhandschuhe endgültig an den Nagel. „Natürlich ist durch unseren Club ‚Bounce‘ der Boxsport weiterhin ein wichtiger Teil meines Lebens, aber jetzt sind meine zwei Kinder und meine Familie der Hauptfokus“, sagt Nader.

Neue Generation des Skoda

Auf der Suche nach dem perfekten Auto für eine vierköpfige Familie stößt er auf die neue Generation des Skoda Kodiaq. Der tschechische SUV hat – was dem Boxer vor allem gefällt – nicht nur ein kantigeres und bulliges Facelifting bekommen, sondern bietet mehr Platz denn je: Die Karosserie ist auf 4,76 Meter in der Länge gewachsen, bei stehenden Rücksitzen gibt es ein sattes Fassungsvermögen von 910 Liter, mit umgeklappten Sitzen sogar 2105 Liter. „So viel Platz – ein richtiges Familienauto“, sagt Nader.

Nicht nur punkto Platzangebot und Aussehen hat sich der Kodiaq verändert. Dazu gehört auch ein völlig neues Innenraum-Design mit Ergositzen, „Smart Dials“, fünf USB-C Anschlüssen und das größte Infotainmentdisplay (13 Zoll), welches je in einem Skoda verbaut wurde. Mit diesem freundet sich Marcos schnell an: „Das Navi, die Steuerung, alle Fahrzeugfunktionen – hier hab ich wirklich alles im Blickfeld“.

Kodiaq 4×4 Selection TDI DSG

Motor: 2,0 TDI mit 193 PS (142 KW)
Antriebsart: Allrad
Getriebe: Automatik, 7-Gang
Verbrauch: 6,0 l / 100 km
Extras: LED-Matrix-Scheinwerfer, Komfrotsitze in Leder, geräuschdämmende Scheiben
Garantie: 5 Jahre
Angebotspreis: 57.200 Euro

Geräuschdämmende Scheiben auf der Autobahn

Als wir Richtung Autobahn fahren, kommt der Zweiliter-Diesel mit 4 x 4 Antrieb und 193 PS voll zur Geltung. „Er liegt viel satter auf der Straße, als ich mir dachte. Der TDI ist munter und lebhaft, läuft dabei aber leise. Hier wurde offensichtlich sehr gut gedämmt“, kommentiert Marcos. Sein Fazit: „Ein großer Wurf, der Kodiaq – ein absolutes Top-Auto. Skoda braucht sich 2024 wirklich nicht mehr verstecken“.

Der „Bruder von Tiguan“, wie ihn manche auch nennen, kommt in seiner zweiten Generation auch mit einer aktualisierten Antriebspalette. Neben klassischen Benzinern und Dieselmotoren (auch mit Mildhybrid), gibt es auch die Plug-in-Hybridversion mit 100 km Reichweite und Starkstromanschluss, welche schnelles Laden ermöglicht.

Preislich startet der Kodiaq in Österreich ab 49.890 Euro.

Details & Informationen
Porsche Wien
www.porschewien.at