Das führende Taxiunternehmen Österreichs nimmt seine Verantwortung nicht nur gegenüber seinen Kunden, Partnern und Mitarbeitern, sondern auch gegenüber der Umwelt sehr ernst. Bereits rund ein Drittel der Flotte sind Hybrid- oder Elektro-Taxis – Tendenz steigend. Zudem ist die Zentrale von Taxi 40100 seit Kurzem klimaneutral.
Ein nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen unserer Erde betrifft uns alle, weshalb sich Taxi 40 100 dazu entschlossen hat, wichtige Maßnahmen für den Klimaschutz zu setzen.
LESEN SIE AUCH: Taxi 40 100: Geschichte eines Traditionsunternehmens
Wenn einmal kein Taxi in Sicht ist, zücken die meisten von uns das Mobiltelefon und wählen 40 100. Heute sind rund 1.800 Fahrzeuge unter dieser Rufnummer erreichbar, bis dahin war es jedoch ein langer Weg.
Klimaneutralität
Eine umweltfreundliche Vorgabe, die sich das Unternehmen selbst gesetzt hat, war, klimaneutral zu werden. Der erste Schritt in diese Richtung war die Eruierung des sogenannten CO2-Fußabdrucks, welcher sich aus allen indirekten und direkten Kohlenstoffdioxid-Emissionen des Unternehmens zusammensetzt. Mit dem CO2-Fußabdruck können die Klimaauswirkungen von Produkten, Dienstleistungen und anderen Geschehnissen im Alltag jedes Menschen ermittelt werden. Menschen, die täglich mit dem Auto in die Arbeit fahren, hinterlassen zum Beispiel einen CO2-Fußabdruck. Im Falle von Taxi 40100 liegt dieser bei 0,8 Tonnen CO2 pro Mitarbeiter und liegt im unteren Bereich vergleichbarer Unternehmen.
„Dennoch hinterlassen wir als Unternehmen einen CO2-Fußabdruck und um diesen zu kompensieren, unterstützen wir seit dem Frühjahr drei Klimaschutzprojekte in Südamerika, Asien und Afrika. Taxi 40 100 ist somit klimaneutral“, erklärt Geschäftsführer Mag. Christian Holzhauser.

Kompensationen an anderen Orten sind deshalb möglich, da es für unseren Planeten und dessen Klima nicht entscheidend ist, wo genau Kohlenstoffdioxid-Emissionen ausgestoßen oder eingespart werden. Der Grundgedanke der CO2-Kompensation liegt darin, den Ausstoß einer bestimmten Menge an Treibhausgasemissionen, der an einem Ort der Welt nicht vermieden wird, an einem anderen Ort der Welt zu verhindern bzw. zu binden. Mit der Unterstützung von Wasser- und Windkraftwerkprojekten in Brasilien, Indien und Mali trägt Taxi 40 100 also aktiv zur Reduzierung des Treibhauseffektes bei.
Green Taxi: umweltfreundlich zum gleichen Preis
Bei Taxi 40 100 hat man als Kunde zudem die freie Auswahl von einer Vielzahl an Taxis. Je nach individuellen Wünschen kann man einen Kombi, eine Limousine, ein Flughafentaxi oder ein Botentaxi bestellen. Eine Besonderheit stellt hier das umweltfreundliche Green Taxi dar. Bei Taxi 40100 ist bereits rund ein Drittel der Flotte green!
Egal ob man über Telefon, App oder das Internet bestellt, die Fahrzeuge werden vollautomatisch über GPS geortet und mittels kürzestem und schnellstem Fahrweg zum Kunden geschickt.
LESEN SIE AUCH: Taxi 40 100 App: Mit nur zwei “Tipps” zum Taxi
Heute sind Smartphones aus dem Alltag gar nicht mehr wegzudenken, auch nicht, wenn es darum geht ein Taxi zu rufen. Deshalb bietet Taxi 40 100 bereits seit 2010 allen Kunden eine kostenfreie Applikation.
So werden unnötige Leerkilometer vermieden – zum Wohle der Umwelt. Darüber hinaus werden somit die Wartezeiten für die Kunden minimalisiert. Neun von zehn Kunden bekommen den Wagen innerhalb von 5 Minuten.
Der Fahrpreis in einem Green Taxi unterscheidet sich in keiner Weise von anderen Taxis. Ökologisch unterwegs, ganz ohne Öko-Aufschlag – das freut nicht nur unsere Umwelt, sondern auch das Geldbörserl.