Ein Tesla-Cybertruck explodierte in Las Vegas. ChatGPT soll laut Ermittlern zur Tatplanung genutzt worden sein. OpenAI weist die Vorwürfe zurück.
Ein Tesla-Cybertruck explodierte Anfang des Jahres vor dem Trump International Hotel in Las Vegas. Die Ermittlungen konzentrieren sich nun auf die Nutzung von ChatGPT. Der Verdächtige soll den KI-Chatbot zur Planung des Anschlags verwendet haben. Das erklärte Sheriff Kevin McMahill am Dienstag auf einer Pressekonferenz.
Nutzung von KI zur Tatplanung
Vergangene Woche ging der Cybertruck in Flammen auf, was zu sieben Verletzten führte und der Fahrer des Wagens tot im Inneren aufgefunden wurde. OpenAI, der Hersteller von ChatGPT, hat die Vorwürfe entschieden zurückgewiesen. Nach Angaben des Unternehmens basierten die bereitgestellten Informationen auf öffentlich zugänglichen Quellen, begleitet von Warnhinweisen vor schädlichen Handlungen.
@lookner Nick Sortor on X: "🚨 #BREAKING: Driver kiIIed, 7 others injured after Cybertruck EXPLODES The driver pulled up, stopped right outside the front doors, and remained in the vehicle with their foot on the brake, and detonated explosives. pic.twitter.com/ToPmCihZaJ" / X
— Thomas C. Kearney 🥶 (@Digitalgrotto) January 1, 2025
Auswirkungen auf die Debatte über Künstliche Intelligenz
Der Vorfall hat die Öffentlichkeit und Experten auf die potenziellen Gefahren der Nutzung von Künstlicher Intelligenz für illegale Aktivitäten aufmerksam gemacht. Kritiker fordern verstärkte Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit solchen Technologien, um einen Missbrauch zu verhindern.
Das Trump International Hotel, Eigentum der Trump Organization, und die Verbindung des Tesla-CEO Elon Musk, einem Berater des designierten US-Präsidenten Donald Trump, bieten zusätzlichen Diskussionsstoff.
Folge uns auf Social Media!