Nach langem Warten wurde die Liste der 50 besten Restaurants der Welt für 2023 veröffentlicht. Bereits vor 12 Tagen konnten Gourmets die Ränge 51 bis 100 einsehen, welche hier einsehbar sind. Nun enthüllt das britische Magazin „Restaurant“ die Top 50 – ein wahres Schatzkästchen für jeden Feinschmecker.
Es ist eine bunte Mischung von etablierten Restaurants und neuen Sternen am gastronomischen Himmel. Ein fester Bestandteil in dieser Kategorie ist das slowenische Restaurant Hisa Franko unter der Meisterköchin Ana Ros, das den beachtlichen 32. Platz belegt. Dicht darauf folgt das spanische Mugaritz, das seit Jahrzehnten einen verdienten Platz auf dieser renommierten Liste hält.
- Central, Lima (Peru)
- Disfrutar, Barcelona (Spanien)
- Diverxo, Madrid (Spanien)
- Asador Etxebarri, Bizkaia (Spanien)
- Alchemist, Kopenhagen (Dänemark)
- Maido, Lima (Peru)
- Lido 84, Gardone Riviera (Italien)
- Atomix, New York (USA)
- Quintonil, Mexico City (Mexiko)
- Table, Paris (Frankreich)
- Tresind Studio, Dubai (VAE)
- A Casa de Porco, Sao Paulo (Brasilien)
- Pujol, Mexico City (Mexiko)
- Odette, Singapur (Singapur)
- Ledu, Bangkok (Thailand)
- Reale, Castel di Sangro (Italien)
- Gaggan Anand, Bangkok (Thailand)
- Steirereck, Wien (Österreich)
- Don Julio, Buenos Aires (Argentinien)
- Quique Dacosta, Denia (Spanien)
- Den, Tokio (Japan)
- Elkano, Getaria (Spanien)
- Kol, London (UK)
- Septime, Paris (Frankreich)
- Belcanto, Lissabon (Portugal)
- Schloss Schauenstein, Fürstenau (Schweiz)
- Florilege, Tokio (Japan)
- Kjolle, Lima (Peru)
- Borago, Santiago (Chile)
- Franzen, Stockholm (Schweden)
Die gesamte Liste können Sie hier einsehen.
Die Krone für 2023 geht an das peruanische Restaurant Central in Lima, das mit seiner einzigartigen Küche die Jury überzeugte. Die Plätze zwei und drei werden von den spanischen Gourmettempeln Disfrutar in Barcelona und Diverxo in Madrid besetzt. Auch Österreich ist auf der Weltbühne der Gastronomie durch das Steirereck in Wien vertreten, welches den ehrwürdigen 18. Platz einnimmt.
Empfehlungen von 1.080 kulinarischen Experten
Ein weiterer, bemerkenswerter Beitrag kommt aus dem Norden Europas: Das Alchemist in Kopenhagen erreicht den fünften Platz. Ein kulinarisches Erlebnis in diesem exklusiven Restaurant schlägt mit 600 Euro pro Person zu Buche, doch die Nachfrage nach Plätzen ist ungebrochen hoch.
Die Auszeichnung der 50 besten Restaurants der Welt, die seit 2002 jährlich stattfindet, basiert auf den Empfehlungen von 1.080 kulinarischen Experten aus 27 Regionen weltweit. Das Komitee besteht aus Lebensmittelschreibern und -kritikern, Köchen, Restaurantbesitzern und Gourmets, von denen jeder 10 Stimmen hat. Das sorgfältig durchdachte und kontrollierte Abstimmungsverfahren liefert jedes Jahr eine Liste der besten Destinationen für einzigartige kulinarische Erlebnisse und dient als verlässlicher Trendindikator für die globale Gastronomieszene.
Die diesjährige Preisverleihung, die traditionell in London abgehalten wurde, fand heuer in Valencia, Spanien statt. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Auszeichnung von Elena Reygadas, einer hervorragenden mexikanischen Köchin, als beste Köchin der Welt 2023.
Mit der Enthüllung der kompletten Liste der besten Restaurants der Welt starten Gourmets und Feinschmecker jetzt in die Planungsphase für ihr nächstes kulinarisches Abenteuer.
Folge uns auf Social Media!