Start News Panorama
TEMPOREDUZIERUNG

Auf dieser Autobahn müsst ihr jetzt 80 km/h fahren

AUTOBAHN_80
FOTO: iStock

Nach fast 25 Jahren beharrlichen Engagements hat Herbert Janschka, der Bürgermeister der niederösterreichischen Gemeinde Wiener Neudorf, einen bedeutenden Erfolg erzielt: die Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf der A2.

Ab sofort dürfen Fahrzeuge dort nur noch mit maximal 80 km/h fahren. Laut Janschka ist dies ein entscheidender Schritt, um die Luft- und Lärmbelastung zu reduzieren, die seit Jahrzehnten die gesetzlichen Grenzwerte überschreitet.

Bereits 2005 war Janschka kurz davor, seine Initiative zu verwirklichen. Doch der Weg dorthin wurde durch seine verlorene Gemeinderatswahl erschwert. Erst nach seiner Wiederwahl im Jahr 2015 konnte er das Thema erneut aufgreifen. Neben der Diskussion über die Geschwindigkeitsbegrenzung wurde auch die „höchste Lärmschutzwand Österreichs“ errichtet. Dennoch blieben hunderte Familien weiterhin einer übermäßigen Belastung durch Lärm und Schadstoffe ausgesetzt, was den weiteren Handlungsbedarf deutlich machte.

Herausforderungen

Ein wichtiger Fortschritt wurde Anfang 2024 mit der Einführung einer klaren Richtlinie durch Verkehrsministerin Leonore Gewessler erzielt. Diese Richtlinie schuf den Rahmen, in dem die Gemeinde zügig handeln konnte. Janschka berichtet von den nervenaufreibenden Wochen, die von der Unsicherheit über einen möglichen Ministerwechsel geprägt waren, der das Projekt hätte gefährden können.

Kurz vor Weihnachten erhielt die Gemeinde schließlich die offizielle Genehmigung zur Einführung der durch Radargeräte überwachten Temporeduktion. Janschka sieht diesen Durchbruch nicht nur als Weihnachtserfolg für die betroffenen Haushalte, sondern auch als ein bedeutendes Abschiedsgeschenk der scheidenden Ministerin Gewessler. Die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn stellt somit den Abschluss eines langjährigen Kampfes und ein Festhalten an einem beständigen Weg im Dienste der Gemeindebevölkerung dar.