Start Infotainment Lifestyle
Filmempfehlung

Balkan Filmschatz: Gori vatra – Feuer! (VIDEO)

(FOTO: IMBd/Ademir Kenović)
(FOTO: IMBd/Ademir Kenović)

Entdecken Sie die verborgenen Juwelen des Balkans! Unsere neue Artikel-Reihe präsentiert fesselnde Balkan Filmschätze. Damit wollen wir Sie manchmal in die tiefgründigen Geschichten und die bewegenden Realitäten dieser einzigartigen Region eintauchen lassen. Und manchmal sind die Filme einfach nur lustig. Besorgen Sie sich Popcorn und lehnen Sie sich zurück! KOSMO wünscht viel Spaß!

„Gori vatra – Feuer!“ ist ein bemerkenswerter Film aus dem Jahr 2003, der vom bosnischen Regisseur Pjer Žalica geschaffen wurde. Die Handlung spielt in der kleinen bosnischen Stadt Tešanj, die drei Jahre nach dem Dayton-Vertrag (1998) durch den angekündigten Besuch des US-amerikanischen Präsidenten Bill Clinton in Aufruhr versetzt wird.

Handlung

Die Einwohner von Tešanj erhoffen sich von Clintons Besuch eine Verbesserung der Lebensqualität und mehr Wohlstand für ihre vom Krieg gezeichnete Stadt. Entsprechend setzen sie alles daran, sich und Tešanj von der besten Seite zu zeigen, indem sie die Schattenseiten der Stadt zu überdecken versuchen. Die langjährige Korruption, Kriminalität und ethnischen Konflikte müssen innerhalb einer Woche überwunden werden, um den ersehnten Eindruck zu hinterlassen.

Tragikomödie

Der Film schöpft geschickt aus politischen, sozialen und menschlichen Aspekten, um die Tragikomödie des Lebens in Tešanj darzustellen. Die Erwartungen und Hoffnungen der Einwohner stehen im Kontrast zu den realen Schwierigkeiten, mit denen sie konfrontiert sind. Die Anstrengungen, die Stadt für den Besuch vorzubereiten, führen zu unerwarteten Enthüllungen und tragen zur humorvollen und zugleich nachdenklichen Atmosphäre des Films bei.

Die Paradoxie, dass die Bosnier die US-Flagge mit roten statt weißen Sternen schmücken, um einen Bezug zur alten kommunistischen Herrschaft in der SFRJ herzustellen, ist ein cleveres Element, das die politischen und kulturellen Nuancen der Geschichte unterstreicht.

Inspiration

Pjer Žalica ließ sich von Gogols Stück „Der Revisor“ inspirieren, um die Grundlage für „Gori vatra – Feuer!“ zu schaffen. Diese Inspiration spiegelt sich in der satirischen Betrachtung von Korruption, falschem Glanz und menschlicher Natur wider, die im Film präsentiert werden.

Die schauspielerischen Leistungen im Film sind beeindruckend, allen voran Izudin Bajrović, der Mugdim mit Tiefe, Humor und Menschlichkeit verkörpert. Die visuelle Gestaltung fängt die Stimmung der Stadt und die Spannung der Situation ein, während die musikalische Untermalung die Emotionen der Charaktere verstärkt.

Balkan Filmschatz: Jagoda u Supermarketu (VIDEO)

Insgesamt gelingt es „Gori vatra – Feuer!“ auf faszinierende Weise, politische und soziale Themen mit Humor und Menschlichkeit zu verbinden. Der Film ist eine gelungene Mischung aus Drama und Komödie, die die Herausforderungen der Nachkriegszeit in Bosnien und Herzegowina in den Fokus rückt und gleichzeitig universelle Botschaften über Hoffnung, Wandel und die menschliche Natur vermittelt.

Sandra Plesser
Als zweites Kind jugoslawischer Gastarbeiter wurde Sandra in Wien geboren und studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Während ihrer Tätigkeit als Redakteurin bei Advanced Photoshop, mokant und Der Standard baute sie mittels Weiterbildungen ihr Wissen im Bereich Social Media-, Content- und Veranstaltungsmanagement aus. Nach drei Jahren in der Eventorganisation widmet sie sich bei KOSMO wieder ihrer Passion: dem Journalismus.