Das Foreign Service Institute erstellt eine Liste, welche zeigt, wie lange man mit der Muttersprache Englisch braucht, um bestimmte Sprachen zu lernen.
Insgesamt wurden die Sprachen der Welt in fünf unterschiedliche Schwierigkeitskategorien eingeteilt. Diese geben an, wie viele Wochen bzw. Stunden notwendig sind, bis ein Englisch-Muttersprachler ein durchschnittliches Level im Sprechen und Schreiben erreicht.
Man muss jedoch beachten, dass diese Liste nur die Meinung des Foreign Service Institute widerspiegelt. Einige Linguisten erachten womöglich gewisse Sprachen für schwieriger oder einfacher.
LESEN SIE AUCH: BATTLE: Ist dein Jugo besser als das unseres Švabos?
Unser Österreicher in der Redaktion, Manuel „Maki“, spricht und schreibt perfekt Serbisch. Schafft ihr es, ihn in diesem Test zu besiegen?
Ebenso betont das Institut, dass man sich trotz einer hohen Schwierigkeit nicht davon abhalten lassen solle, die Sprache zu lernen. Bei den Ergebnissen der Studie handle es sich um einen Durchschnitt, welcher vom individuellen Empfinden abweichen kann.
Kategorie 1: 23-24 Wochen (575-600 Stunden)
- Afrikaans, Dänisch, Niederländisch, Französisch, Italienisch, Norwegisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Schwedisch
Kategorie 2: 30 Wochen (750 Stunden)
- Deutsch
Kategorie 3: 36 Wochen (900 Stunden)
- Indonesisch, Malaysisch, Swahili (Suaheli)
Auf der zweiten Seite findet ihr die schwersten Sprachen, darunter auch Bosnisch/Kroatisch/Serbisch…
Folge uns auf Social Media!