Start Wien
WIEN-WAHL 2025

Durch das Rathaus mit Denis Šakić: Ein Blick auf Wien und die SPÖ-Politik

Denis Šakić, Klubobmann und Bezirksgeschäftsführer der SPÖ Innere Stadt. FOTO: Anothereperspective.com
Denis Šakić, Klubobmann und Bezirksgeschäftsführer der SPÖ Innere Stadt. FOTO: Anothereperspective.com

Der 34-jährige Klubobmann der SPÖ Innere Stadt teilte seine persönliche Geschichte und erläuterte, wie seine Erfahrungen ihn zu einer gerechten und inklusiven Stadtpolitik motivieren.

Im Wiener Rathaus trifft man selten einen Politiker, der nicht nur für die Politik lebt, sondern auch für die Geschichten, die hinter den politischen Entscheidungen stehen. Denis Šakić ist genau so eine Person. Der 34-Jährige, der heute als Klubobmann und Bezirksgeschäftsführer der SPÖ Innere Stadt tätig ist, hat einen ungewöhnlichen Werdegang, der ihm eine klare Perspektive auf die Herausforderungen der Stadtpolitik gibt.

Ein Neuanfang

Šakić, 1990 geboren, kam im Alter von nur 16 Monaten mit seiner alleinerziehenden Mutter aus Bosnien und Herzegowina nach Wien. Ohne die Unterstützung von Verwandten oder Bekannten schaffte es seine Mutter, einen Job zu finden und ihren Sohn großzuziehen. Schließlich arbeitete sie sich von einer einfachen Putzfrau zur Objektleiterin hoch. Diese Geschichte, in der harte Arbeit und unerschütterliche Entschlossenheit im Mittelpunkt stehen, ist nicht nur der Aufstieg einer Einzelperson, sondern auch ein Symbol für die Werte, die Denis Šakić bis heute prägen – den Glauben an Selbstständigkeit, Durchhaltevermögen und die Bedeutung von Bildung.

FOTO: Anothereperspective.com
FOTO: Anothereperspective.com

Politischer Werdegang

Sein eigener Werdegang ist ebenfalls von harter Arbeit und einem stetigen Streben nach Verbesserung geprägt. Nachdem er eine Lehre beim Stadtschulrat abgeschlossen hatte und elf Jahre in diesem Beruf gearbeitet hatte, entschied er sich, die Matura nachzuholen und Public Management an der Fachhochschule zu studieren. 2016 begann er, sich ehrenamtlich bei der Jungen Generation der SPÖ zu engagieren. 2018 übernahm er die Rolle des Bezirksgeschäftsführers der SPÖ Innere Stadt, 2020 wurde er Bezirksrat und stellvertretender Vorsitzender im Bauausschuss. Seit Mitte September 2022 ist er Klubvorsitzender der SPÖ Innere Stadt.

Heute studiert er neben seinem politischen Engagement Wirtschaftspsychologie, eine Entscheidung, die ihm hilft, die Bedürfnisse der Menschen besser zu verstehen und in seinen politischen Entscheidungen eine breitere Perspektive einzunehmen.

SPÖ Innere Stadt

Im Gespräch erklärt er, dass es nicht seine ursprüngliche Absicht war, sich dem ersten Bezirk zuzuwenden, aber mittlerweile fühlt er sich mit ihm sehr verbunden. „Es ist ein besonderer Bezirk, in dem ich wegen der Arbeit viel Zeit verbringe. Es ist schön, für diesen Bezirk etwas tun zu können.“, sagt Šakić.

Dennoch weiß er, dass die politischen Herausforderungen im ersten Bezirk besonders groß sind. Die Kombination aus Luxusimmobilien, Tourismus und einem wirtschaftlich starken Umfeld schafft eine komplexe Struktur, in der politische Entscheidungen nicht immer einfach umzusetzen sind.

Leistbares Wohnen

So auch bei der Frage des leistbaren Wohnens. Der erste Bezirk, bekannt für seine historischen Gebäude und Denkmalschutzauflagen, stellt einen besonderen Fall dar. „Es geht nicht darum, hier Neubauten zu errichten. Aber wir können die bestehenden Wohnungen günstiger anbieten“, erklärt Šakić. Ein Beispiel dafür sei der Lagezuschlag, eine Gebühr, die den Wohnraum im ersten Bezirk pro Quadratmeter verteuert. „Das muss geändert werden“, sagt er entschieden.

FOTO: Anothereperspective.com
FOTO: Anothereperspective.com

Ein Wien für alle

Seine politische Arbeit ist stark durch die Erfahrungen seiner Mutter geprägt. Sie hat ihm gezeigt, dass es wichtig ist, zu kämpfen – für sich selbst, für die eigene Familie, für die Gemeinschaft. Diese Haltung spiegelt sich auch in seiner Politik wider. Er setzt sich für ein Wien ein, das für alle da ist.

Wien Wahl 2025

Im Hinblick auf die bevorstehende Wien Wahl 2025 sieht er sich in einer guten Ausgangslage. „Ich bin froh, mit Bürgermeister Ludwig auf der Liste zu stehen. Jeder, der mit ihm antritt, hat es etwas leichter“, sagt er mit einem Schmunzeln. Doch Šakić weiß auch, dass der Wahlkampf hart wird.

Denis_Sakic_WW25
FOTO: SPÖ Wien

Denis Šakić ist ein Politiker, der tief in seiner Geschichte verwurzelt ist. Er kennt die Herausforderungen, die der Alltag der Wienerinnen und Wiener mit sich bringt, und möchte als Stimme der Menschen eine Veränderung bewirken. In einer Stadt wie Wien, die so vielfältig ist wie kaum eine andere, geht es ihm darum, den Menschen gerecht zu werden – jenen, die hart arbeiten und denen, die das Leben der Stadt mitgestalten.

In der Stille des Rathauses, wo Geschichte und Politik aufeinandertreffen, wird klar: Denis Šakić ist eine Person, die für die Werte der SPÖ steht – für Gerechtigkeit, Chancengleichheit und eine Stadt, die allen gehört.

Sandra Plesser
Als zweites Kind jugoslawischer Gastarbeiter wurde Sandra in Wien geboren und studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Während ihrer Tätigkeit als Redakteurin bei Advanced Photoshop, mokant und Der Standard baute sie mittels Weiterbildungen ihr Wissen im Bereich Social Media-, Content- und Veranstaltungsmanagement aus. Nach drei Jahren in der Eventorganisation widmet sie sich bei KOSMO wieder ihrer Passion: dem Journalismus.