Im Jahr 2025 steht in Österreich eine wichtige Anpassung der familienpolitischen Leistungen an. Die monatliche Familienbeihilfe, ein zentraler Bestandteil des Sozialleistungssystems, wird durch den Familienlastenausgleichsfonds (FLAF) bereitgestellt.
Diese Leistung, die an Eltern ausgezahlt wird, deren Kinder die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, wird um 4,6 Prozent erhöht. Je nach Alter des Kindes können Eltern dadurch pro Jahr bis zu 3.255 Euro erhalten.
Die Familienbeihilfe wird typischerweise ab dem 6. eines jeden Monats ausgezahlt. Fällt dieser Tag jedoch auf ein Wochenende oder einen Feiertag, kann es zu Verschiebungen kommen. Diese rechtzeitige und verlässliche Unterstützung bietet vielen österreichischen Familien eine bedeutende finanzielle Entlastung.
Anhebung des Kinderabsetzbetrags
Zusätzlich zur Erhöhung der Familienbeihilfe wird ab dem 1. Januar 2025 auch der Kinderabsetzbetrag angehoben. Der Betrag, der gemeinsam mit der Familienbeihilfe ausgezahlt wird, steigt auf 70,90 Euro pro Kind. Diese Anpassungen unterstreichen das Engagement der Regierung, die finanzielle Unterstützung für Familien zu verbessern und das Wohlergehen der jüngsten Generation nachhaltig zu fördern.
Diese Anpassungen verdeutlichen die anhaltenden Bemühungen, den finanziellen Druck auf Familien zu verringern und ihre zentrale Rolle als Rückgrat der Gesellschaft zu stärken. Die Regierung setzt damit ein klares Zeichen für die Bedeutung der Familienförderung innerhalb des sozialen Sicherheitsnetzes Österreichs.
Folge uns auf Social Media!