Was viele instinktiv falsch machen, kostet die rote Frucht ihr bestes Merkmal: Wer Tomaten kühlt, beraubt sich selbst des vollen Aromas.
Kühlschrank als Feind
Kennen Sie das? Nach dem Einkauf wandern die frisch erworbenen Tomaten wie selbstverständlich in den Kühlschrank. Was logisch erscheint, ist jedoch ein folgenschwerer Fehler für das Aroma der roten Früchte.
Der Kühlschrank erweist sich nämlich als größter Feind des Tomatengeschmacks. Bei niedrigen Temperaturen passieren gleich zwei ungünstige Dinge: Zum einen wird der natürliche Reifeprozess ausgebremst. Tomaten entwickeln ihr volles, reiches Aroma gerade bei Zimmertemperatur. Die Kälte unterbricht diese Entwicklung und hinterlässt fade, wässrige Früchte ohne Charakter.
Noch problematischer ist die dauerhafte Veränderung der Textur. Die kalte Luft greift die empfindlichen Zellmembranen im Fruchtfleisch an, wodurch die Tomate ihre Festigkeit verliert und unangenehm mehlig wird. Die saftige Konsistenz, die eine gute Tomate auszeichnet, geht unwiederbringlich verloren. Zudem werden die Enzyme, die für das typische sommerliche Aroma verantwortlich sind, durch die Kälte in ihrer Aktivität stark eingeschränkt.
Richtige Lagerung
Die richtige Aufbewahrung ist denkbar einfach: Platzieren Sie Ihre Tomaten in einer Schale oder einem Korb auf der Küchenarbeitsfläche oder dem Esstisch – allerdings nicht in direktem Sonnenlicht, das den Verfall beschleunigen würde. Bei Zimmertemperatur können die Früchte optimal nachreifen und ihr volles Aromaspektrum entfalten.
Ein kleiner Tipp: Wenn Sie die Tomaten mit dem Stielansatz nach unten lagern, bleiben sie länger frisch, da weniger Feuchtigkeit entweichen kann.
Seltene Ausnahme
Natürlich gibt es auch hier eine Ausnahme: Sind die Tomaten bereits vollreif und werden nicht innerhalb der nächsten ein bis zwei Tage verzehrt, dürfen sie kurzzeitig in den Kühlschrank. Dies stoppt die weitere Reifung und verhindert das Verderben.
Wichtig ist jedoch, die Früchte mindestens eine Stunde vor dem Verzehr wieder herauszunehmen. So können sie Zimmertemperatur annehmen und zumindest einen Teil ihres Aromas zurückgewinnen.
Denn eine kalte Tomate im Salat ist geschmacklich einfach nicht dasselbe!
Folge uns auf Social Media!