Start Infotainment Lifestyle
REZEPT

Hanuma kocht: XXL Partybrezel – Riesenbrezel

(Hanuma kocht)

Foodbloggerin Elma Pandžić verzückt ihre Follower in ihrem zweisprachigen Blog “Hanuma kocht” regelmäßig mit Rezepten aus ihren beiden Heimaten – Österreich und Bosnien-Herzegowina.

Das ist eines meiner simpelsten Hefeteigrezepte und zugleich der pflegeleichteste Hefeteig, den ich euch anbieten kann. Er gelingt immer und zwar ganz ohne Eier oder exotische Zutaten. Daher eignet er sich perfekt für diese XXL Brezel, die ich gerne zubereite, wenn wir Besuch bekommen und es etwas zu feiern gibt. Ich mache dann meist zwei davon und die reichen für mindestens 6 Personen. Mit dem passenden Belag ist das eine Geschmacksbombe, die bislang immer super angekommen ist.

Zutaten für 3-4 Personen:
600 g Mehl glatt (in Ö Typ W480, in D 405)
1,5 TL Salz (=ca. 8 g)
380 ml lauwarme Milch
1 EL Zucker (=ca. 10 g)
½ Würfel Frischhefe (=20 g) oder 1 Pkg. Trockenhefe (=7 g)
75 ml Sonnenblumenöl

Zum Bestreichen und Bestreuen:
150 ml Wasser
1 TL Salz (=ca. 5 g)
10 g Natron (zum Backen)
grobes Meersalz

Belag nach Wahl
(siehe Video)

Zubereitung:
1) Gebt das Mehl und Salz in die Rührschüssel eurer Küchenmaschine.

2) Erhitzt die Milch. Sie darf nicht heiß sein, weil sie sonst die Funktion der Hefe zerstört. Kontrolliert die Temperatur, indem ihr einen sauberen Finger ca. 30 Sek. lang in die Milch haltet. Ist euch nicht zu heiß, passt es auch für die Hefe.

3) In der Milch löst ihr die Hefe und den Zucker auf.

4) Gebt die feuchten Zutaten (Milch-Hefe-Mischung und das Öl) zu den trockenen dazu und verknetet einen kompakten Teig. Kratzt ihn 1-2 Mal mit einer Teigkarte vom Schüsselrand und Knethaken herunter, damit der Knethaken den ganzen Teig erfassen kann.

5) Gebt ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche (ich benötige in diesem Fall kein Mehl, weil der Teig nicht klebt), knetet ihn nochmals durch und formt eine Kugel. Diese legt ihr in eine befettete Schüssel, deckt sie ab und stellt sie an einen warmen Ort zum Gehen, für ca. 1 Stunde bis 1 h 15 min. Bei mir steht der Teig auf unterster Schiene in einem 30 Grad warmen Ofen. Bereit ist der Teig, wenn sich sein Volumen verdoppelt hat.

6) Legt ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und knetet ihn nur kurz durch (mit möglichst wenig zusätzlichen Mehl). Rollt ihn so aus, dass ihr ein Rechteck bekommt, welches ca. 45 cm lang ist. Dieses rollt ihr straff auf, bis ihr eine dicke Wurst bekommt. Zwickt die Naht sorgfältig zusammen, damit die Wurst/Rolle nicht wieder aufgeht.

8) Diese Rolle bearbeitet ihr nun, wie im Video gezeigt, so lange, bis sie ca. 1 m 15 cm lang ist. In der Mitte ist sie etwas dicker als an den Enden. Sollte der Teig auf der Arbeitsfläche hin und her rutschen, befeuchtet die Arbeitsfläche nur ganz leicht.

9) Legt die Rolle auf ein mit Backpapier belegtes Blech, verdreht die dünnen Enden der Rolle ein Mal und klappt sie so um, dass sie am dicken Teil liegen und eine Brezel entsteht (siehe Video). Zwickt sie mit den Fingern fest zusammen.

10) Deckt die Brezel sorgfältig ab und stellt sie für ca. 30-40 min an einen warmen Ort zum Gehen. Heizt den Ofen auf 200 Grad O/U Hitze vor.

11) In einem Topf erhitzt ihr das Wasser und rührt Salz und Natron ein. Mit dieser Mischung bestreicht ihr die fertig gegangene Brezel 2 Mal hintereinander.

12) Bestreut sie nach Wunsch mit grobem Salz oder Sesam und schneidet sie ein. Backt sie ca. 30-35 min. Nach ca. 10 min wird sie außen recht dunkel sein und daher solltet ihr sie mit einer Schicht Alu-Folie abdecken und weiter backen.

13) Nehmt sie aus dem Ofen, lasst sie vollständig auskühlen und schneidet sie 1 Mal horizontal durch. Bestreicht die Brezel mit Butter oder/und Frischkäse und belegt sie nach eurem Geschmack. Ich habe Rucola und grünen Salat aber auch verschiedene Schinken- und Salamisorten, Käse, Gemüse und Lachs verwendet. Die Brezel war bei mir auf 3 Teile aufgeteilt: vegetarisch, mit Fisch und mit Fleisch.

Tipp:
a) Ihr könnt sie gerne ein paar Stunden vorher befüllen und kühl stellen. Achtung bei der Verwendung von Tomaten und Mozzarella: beide sind sehr feucht und weichen die Brezel schnell auf. Daher diese Zutaten nur verwenden, wenn die Brezel zügig serviert wird.
b) Ihr seid z.B zu sechst? Dann macht ihr am besten 2 solche Brezeln. Die reichen locker für 6-8 Personen.

Zutaten für die Honig-Senf Sauce (zum Räucherlachs):
2 EL Senf (klassisch oder scharf)
1 EL Honig
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
2 TL Dill