Start Balkan
AMTSMISSBRAUCH

Kroatische Polizisten lassen sich mit Pizza bestechen – Haftstrafe!

FOTO:iStock/Iryna Andriiuk
FOTO:iStock/Iryna Andriiuk

Drei Polizisten in Split wurden wegen Amtsmissbrauchs und Bestechung verurteilt. Der Fall dreht sich um eine „Pizza-Bestechung“.

In der malerischen Küstenstadt Split (Kroatien) wurden kürzlich drei Polizisten wegen Amtsmissbrauchs und der Annahme von Bestechungsgeldern zu Gefängnisstrafen verurteilt. Diese Anklage wurde von der kroatischen Anti-Korruptionsbehörde USKOK erhoben, die gegen Korruption und organisierte Kriminalität vorgeht.

Autofahrer ohne Führerschein

Der Fall geht auf das Jahr 2013 zurück, als die betroffenen Beamten es versäumten, rechtliche Schritte gegen einen Autofahrer einzuleiten, der ohne Führerschein unterwegs war und Verkehrsregeln missachtete. Dieser Vorfall ereignete sich in Zadar, einer Stadt in der Nähe von Split. Nachdem der Fahrer von zwei Verkehrspolizisten angehalten worden war, versuchte er, sie mit 100 Kuna, umgerechnet etwa 14 Euro, zu bestechen. Die Polizisten wiesen das Bestechungsgeld zurück.

Eingreifen eines Ex-Polizisten

Die Ehefrau des Fahrers, die sich auf dem Beifahrersitz befand, wandte sich daraufhin an einen Nachbarn, der früher als Polizist tätig war. Dieser ehemalige Beamte setzte sich mit seinen früheren Kollegen in Verbindung und bat darum, den Fahrer ohne Konsequenzen davonkommen zu lassen. Die Polizisten willigten ein und verzichteten darauf, den Vorfall zu dokumentieren. Obwohl sie kein Geld annahmen, ließen sie sich auf eine Einladung zu Pizza und Getränken in einer nahegelegenen Pizzeria ein.

Verurteilung und Reaktionen

Fast zwölf Jahre später wurden die Beamten für den Missbrauch ihres Amtes mit einer achtmonatigen Haftstrafe bestraft. Zusätzlich erhielten sie wegen der Annahme der „Bestechung“ in Form von Pizza ein weiteres Jahr Gefängnis.

Wie das Dalmatinski portal berichtet, bestritten alle drei Polizisten während des Prozesses jegliches Fehlverhalten. Sie äußerten, nichts von einer Bestechung gewusst zu haben, und zeigten sich bestürzt und überrascht über die gegen sie erhobenen Vorwürfe.