In ganz Europa stellen sich Länder auf außergewöhnlich hohe Temperaturen ein, mit Prognosen, die in einigen süd- und südwesteuropäischen Nationen die 40-Grad-Marke überschreiten.
Besonders Griechenland berichtet von einer „historischen Hitzewelle“, mit Spitzenwerten bis zu 45 Grad Celsius. Nun rückt Kroatien in den Fokus der Wetterexperten, die vor einer bevorstehenden „Hitzekuppel“ warnen, die sich über das Land legen und zu extremen Temperaturanstiegen führen soll.

Gefahr von Waldbränden
Nikola Vikic Topic, ein renommierter Meteorologe aus Kroatien, erläutert das Phänomen der bevorstehenden „Hitzekuppel“. Dabei handelt es sich um einen Bereich hohen Luftdrucks, unter dem sich warme Luft ansammelt. Die Luft in der Kuppel sinkt ab und erwärmt sich. Dies führt zu einem Temperaturanstieg, während gleichzeitig die Bildung von Wolken verhindert wird. Diese Bedingungen führen in der Regel zu sehr trockener Luft und klarer Wetterlage, was die Gefahr von Bränden deutlich erhöht und zur Aufstellung neuer Temperaturrekorde führen kann, erklärt Vikic Topic im Gespräch mit Dnevnik Nova TV.
Hitzewarnungen
Die Temperaturen in Kroatien steigen auf 33 bis 38 Grad. In den östlichen Regionen Slawonien, Baranja, Syrmien und im inneren Dalmatien wird es noch heißer, mit Werten bis zu 39 Grad. Der kroatische Wetterdienst DHMZ hat bereits Hitze-Warnungen für bestimmte Gebiete ausgegeben. Laut DHMZ wird der kommende Freitag der heißeste Tag. In den Regionen Karlovac, Knin, Split und Dubrovnik ist das Risiko einer Hitzewelle „sehr hoch“.
„Am Ende kochen wir in einem Topf und dieser Deckel verhindert, dass die Hitze entweicht“, so der Meteorologe Topic. Die Hitzekuppel bleibe in Kroatien nur wenige Tage bestehen, der Rest des Sommers in Kroatien soll aber ebenfalls extrem heiß werden.
Globale Erwärmung und El Niño als zusätzliche Faktoren
Vikic Topic hebt hervor, dass neben der Hitzekuppel auch die globale Erwärmung und das Klimaphänomen El Niño zu den extremen Temperaturbedingungen beitragen. Der Deutsche Wetterdienst beschreibt El Niño als Zirkulationsanomalie, die weitreichende Auswirkungen auf das globale Klima hat, einschließlich erhöhter Temperaturen und Trockenheit in verschiedenen Teilen der Welt.
Europa und insbesondere Kroatien stehen gerade an der Schwelle zu einer Phase extremer Hitze, die sowohl für Einwohner als auch für Touristen bedeutende Auswirkungen haben könnte.
Folge uns auf Social Media!