Der Mobilfunkanbieter Drei zieht einen Schlussstrich unter das 3G-Zeitalter und leitet die finale Phase der Abschaltung ein. Mit dem Versand von „letzten Erinnerungen“ an seine Kunden, signalisiert das Unternehmen das Ende einer Ära und den Beginn einer neuen.
Das 3G-Netz, das seit über zwei Jahrzehnten als Standard für mobile Kommunikation galt, wird sukzessive abgeschaltet. Die dadurch freigewordenen Frequenzen werden zukünftig für die fortschrittlicheren 4G- und 5G-Netze genutzt. Diese Änderung spiegelt den Wandel in der Nutzung mobiler Dienste wider. Während das Telefonieren vor zehn bis zwanzig Jahren noch dominierte, hat heute das mobile Internet die Oberhand.
Die Abschaltung des 3G-Netzes begann bereits Anfang 2024 mit Magenta. Jetzt zieht Drei nach, Österreichs drittgrößter Mobilfunkanbieter. Aktuell versendet das Unternehmen SMS an seine Kunden, die auf Social-Media-Plattformen für Unruhe sorgen.
Ältere Handymodelle
Diese Entwicklung hat vor allem für Nutzer älterer Handymodelle weitreichende Konsequenzen. Wer ein Tastenhandy oder ein anderes Gerät verwendet, das nicht mit den modernen Mobilfunkstandards kompatibel ist, sollte den Umstieg auf ein neueres Modell in Betracht ziehen. Andernfalls bleibt nur das 2G-Netz, das allerdings durch eine geringere Sprachqualität, eine kaum nutzbare Internetverbindung und Sicherheitsrisiken gekennzeichnet ist.
Platz für Leistungsfähigkeit
Die Abschaltung des 3G-Netzes bringt jedoch auch Vorteile mit sich. Zum einen wird Platz für die leistungsfähigeren 4G- und 5G-Netze geschaffen. Zum anderen wird dadurch Energie eingespart. Laut Drei verbrauchen LTE/5G bis zu 80 Prozent weniger Strom als 3G. Als Faustregel gilt: Handys, die nach 2013 auf den Markt kamen, sind in der Regel LTE-fähig. Die Zahl der von der Abschaltung betroffenen Kunden liegt bei Drei im einstelligen Prozentbereich.
Nach über 20 Jahren im Einsatz entspricht das Netz nicht mehr den aktuellen Anforderungen hinsichtlich Sicherheitsstandards, Datenübertragungsraten und Energieverbrauch. Das 4G-Netz von Drei erreicht bereits 98 Prozent aller Haushalte in Österreich. Mit der Abschaltung von 3G wird der Weg für eine fortschrittlichere und effizientere mobile Kommunikation geebnet.

Folge uns auf Social Media!