Start Aktuelles
Neue Sende-Sperre

Limitiert: WhatsApp will Nachrichten drastisch einschränken

WhatsApp
FOTO: iStock

WhatsApp Broadcast-Limit soll Spam-Flut eindämmen. Der Messenger plant eine monatliche Obergrenze von 30 Nachrichten für Broadcast-Mitteilungen bei gleichzeitiger Schonung regulärer Chats.

WhatsApp bereitet eine fundamentale Änderung für seine Broadcast-Funktionalität vor. Der Messenger-Dienst plant die Implementierung einer monatlichen Obergrenze von 30 Nachrichten für Broadcast-Mitteilungen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die zunehmende Flut von Spam-Nachrichten und unerwünschten Massensendungen einzudämmen. Reguläre Einzelchats bleiben von dieser Begrenzung unberührt, was für die überwiegende Mehrheit der Nutzerschaft keine Einschränkungen bedeutet. Die geplante Restriktion soll ebenso für den Business-Bereich von WhatsApp gelten.

Broadcast-Funktion

Die Broadcast-Funktionalität des Messengers ermöglicht es Nutzern, identische Nachrichten simultan an mehrere Empfänger zu versenden, ohne dass diese einer gemeinsamen Gruppe angehören müssen. Eine Besonderheit dieser Funktion besteht darin, dass Antworten der Empfänger ausschließlich im privaten Dialog mit dem Absender erscheinen, sodass andere Adressaten davon keine Kenntnis erlangen. Durch die Einführung des Limits soll die Plattform künftig robuster gegen Missbrauch werden – ein Schritt, der nach zahlreichen Beschwerden über ungebetene Werbebotschaften und virale Kettennachrichten erfolgt.

Testphase

Die Entwicklerteams des Unternehmens testen gegenwärtig verschiedene Schwellenwerte, weshalb die finale Anzahl der erlaubten monatlichen Broadcast-Nachrichten möglicherweise noch angepasst wird. Die Initiative wurzelt in der Problematik, dass der populäre Messenger-Dienst zunehmend als Verbreitungskanal für unerwünschte Masseninformationen und betrügerische Inhalte missbraucht wird. Die App bietet trotz fortlaufender Sicherheitsverbesserungen Angriffsflächen für kriminelle Aktivitäten.

Ein konkreter Zeitpunkt für die Implementierung dieser Beschränkung steht derzeit noch nicht fest.