Im Angesicht der angespannten Flüchtlingssituation auf der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa, zeigt eine aktuelle ATV-Umfrage, dass über 60 Prozent der österreichischen Bevölkerung strengere Grenzkontrollen befürworten. Die Ankündigung von Bundeskanzler Karl Nehammer, die Grenzkontrollen zwischen Österreich und Italien zu verschärfen, scheint in der Bevölkerung auf breite Zustimmung zu stoßen.
Um der Flüchtlingssituation entgegenzuwirken, plant Nehammer die Einführung von „Schleierkontrollen. Diese stichprobenartigen Auto-Überprüfungen an Autobahnen sollen für eine lückenlose Kontrolle sorgen. Darüber hinaus soll am Brenner ein modernes „Grenzmanagementzentrum“ entstehen, das von der Tiroler Landesregierung und dem Innenministerium gemeinsam genutzt wird.
Umfrage
Die Mehrheit der österreichischen Bevölkerung scheint diesen Plänen zuzustimmen. Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Peter Hajek Public Opinions Strategies im Auftrag von ATV zeigt, dass zwei Drittel der 500 Befragten Grenzkontrollen befürworten. 64 Prozent der Befragten gaben an, „sehr“ oder „eher dafür“ zu sein, dass entlang der Grenzen kontrolliert wird.
Nehammer und Kogler: Rechnungshof kritisiert Kosten von Social-Media-Accounts
Die Zustimmung für die Grenzkontrollen zieht sich durch alle Parteien. Bei den Wählerinnen und Wählern der FPÖ befürworten 81 Prozent strengere Grenzkontrollen. Bei den ÖVP-Wählerinnen und -Wählern sind es 76 Prozent und bei den SPÖ-Wählern immerhin 62 Prozent.
Folge uns auf Social Media!