Elon Musk, der reichste Mann der Welt, hat angekündigt, eine Milliarde Dollar an die Wikimedia Foundation zu spenden – allerdings unter einer ungewöhnlichen Bedingung.
Die Finanzierung von Wikipedia, der weltweit größten Online-Enzyklopädie, ist ein kontroverses Thema. Die Website wird von einem Team von Freiwilligen betrieben und ist auf Spenden angewiesen, um ihre umfangreichen Inhalte zu pflegen und in verschiedene Sprachen zu übersetzen. Doch warum benötigt die Wikimedia Foundation, die Organisation hinter Wikipedia, so viel Geld?
Elon Musk, der reichste Mann der Welt, stellte diese Frage kürzlich auf Twitter. „Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Wikimedia Foundation so viel Geld will? Das ist sicherlich nicht notwendig für die Arbeit an Wikipedia. Eine Kopie des gesamten Textes kann buchstäblich in ein Handy passen! Also, wofür ist das Geld? Neugierige Köpfe wollen es wissen…“, schrieb der Milliardär.
I will give them a billion dollars if they change their name to Dickipedia https://t.co/wxoHQdRICy
— Elon Musk (@elonmusk) October 22, 2023
Eine Milliarde bei Namensänderung
Musk kündigte an, dass er bereit sei, eine Milliarde Dollar an die Wikimedia Foundation zu spenden, allerdings unter einer ungewöhnlichen Bedingung: „Ich werde ihnen eine Milliarde Dollar geben, wenn sie ihren Namen in Dickipedia ändern“, twitterte er. Der Beitrag wurde von mehr als 111.000 Menschen geliked.
Samantha Lien, Sprecherin der Wikimedia Foundation, antwortete auf Musks Frage in der Washington Post: „Basierend auf den Richtlinien des Vorstands der Wikimedia Foundation ist unsere Reserve in Höhe des jährlichen Betriebsbudgets. Wenn es Umstände gäbe, die unsere Fähigkeit, diese Mittel während dieses Zeitraums zu sammeln, beeinträchtigen würden, könnten wir in eine Notlage geraten, und die Reserve ist ein Sicherheitsnetz, um Wikipedia vor solchen Möglichkeiten zu schützen.“
Es bleibt abzuwarten, ob die Organisation auf Musks ungewöhnlichen Vorschlag eingehen wird.
Folge uns auf Social Media!