Start Infotainment Technik
Blitzgerät

Neuerung: Super-Radar revolutioniert Verkehrsüberwachung

(FOTO: iStock/Elmar Gubisch)
(FOTO: iStock/Elmar Gubisch)

In Kürze plant man die Installation eines hochmodernen Blitzgeräts namens „Super-Radar“ an der A10 in Richtung Süden bei der Salzach-Überquerung. Mit fortschrittlicher Laser-Technologie soll es ein präzises Strahlennetz auf der Fahrbahn erzeugen.

In Kürze installiert man ein neues Hochleistungs-Blitzgerät an der A10 in Richtung Süden bei der Salzach-Überquerung. Der sogenannte „Super-Radar“ setzt modernste Laser-Technologie ein und erzeugt ein Strahlennetz auf der Fahrbahn. Der Grund für die Umrüstung ist die Veraltetheit der bisherigen Radargeräte und die Schwierigkeit, Ersatzteile zu beschaffen. Laut „salzburg.orf.at“ sollen die neuen Blitzer schon bald an der Ursteinbrücke in Puch aufgestellt werden.

Messgenauigkeit

Ralf Fischer von der ASFINAG erklärt: „Die alten Anlagen haben mit Radarstrahlen gemessen. Die neuen spannen einen Fächer von Laserstrahlen auf.“ Damit ist das neue „Super-Radar“ präziser und entgeht dem Blick des Fahrers deutlich seltener. Die Messgenauigkeit verbessert sich ebenfalls: „Bei Radar war sie bei fünf Prozent, bei Laser werden es drei Prozent sein„, so Fischer.

Zwei Fotos vom Fahrer

Die Kameras der neuen Anlagen nehmen zwei Fotos auf, um den Fahrer oder die Fahrerin zu identifizieren. Eines vom Heck und eines von vorne, das den Fahrer oder die Fahrerin zeigt. Laut Plan soll der Super-Blitzer Ende Juli in Betrieb gehen. Die Umrüstung wird mit 150.000 bis 180.000 Euro zu Buche schlagen, aber die Einnahmen aus Bußgeldern dürften schnell das Vielfache davon einbringen.

Super-Radar: Über 7.000 Fahrer geblitzt

Auch auf der Stadtautobahn bei Salzburg und in Zederhaus im Lungau sind bald neue Blitzer geplant. Es wurde kein genauer Starttermin festgelegt, da die Installation mit anderen Bauprojekten koordinieren muss. Fischer betont: „Wir verbinden das immer mit anderen Bauvorhaben„.

Sandra Plesser
Als zweites Kind jugoslawischer Gastarbeiter wurde Sandra in Wien geboren und studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Während ihrer Tätigkeit als Redakteurin bei Advanced Photoshop, mokant und Der Standard baute sie mittels Weiterbildungen ihr Wissen im Bereich Social Media-, Content- und Veranstaltungsmanagement aus. Nach drei Jahren in der Eventorganisation widmet sie sich bei KOSMO wieder ihrer Passion: dem Journalismus.