Start Welt
Unsicherheit

Schwedens Realität: Eine Nation zwischen Kriminalität und Krise

(FOTO: EPA-EFE/JOHAN NILSSON)
(FOTO: EPA-EFE/JOHAN NILSSON)

Schweden, einst ein Symbol für Sicherheit und Freiheit, steht vor einer düsteren Realität. Steigende Kriminalität und soziale Unruhen haben das Land erschüttert.

Schweden, einst als sicheres und freies Land bekannt, hat in den letzten Jahren mit Unsicherheit und einem drastischen Anstieg der Kriminalität zu kämpfen. Ante Filip Tepić, ein 29-jähriger Kroate, der sein Leben in Schweden verbracht hat, beschreibt die Situation als beunruhigend. Er plant sogar, mit seiner Familie nach Kroatien zurückzukehren, aufgrund der aktuellen Zustände in Schweden.

Wachsende Kriminalität

Tepić, ein Politologe und Journalist, weist auf die wachsende Kriminalität und Unsicherheit in Schweden hin. Er betont, dass Schweden heute einen Bedarf an drei Mal mehr Gefängnissen hat als zuvor. Zusätzlich haben in den letzten fünf Jahren die Besuche in der Kinderpsychiatrie um 20 Prozent zugenommen, und immer mehr Menschen in Schweden sind auf Antidepressiva angewiesen. Die Situation hat sich drastisch verschlechtert, und Schweden leidet unter Schießereien, Explosionen und einer Welle von Gewalt krimineller Banden.

Einwanderung als Grund

Die Zunahme der Kriminalität in Schweden ist teilweise auf die Einwanderung zurückzuführen. In den letzten zehn Jahren sind über eine Million Menschen nach Schweden gekommen, was zu einer Verschärfung der sozialen Probleme geführt hat. Die Situation ist – laut Tepić – außer Kontrolle geraten. Er argumentiert, dass das schwedische Modell gescheitert ist.

Rechtsstaatlichkeit nimmt ab

Infolge der steigenden Kriminalität gibt es Stadtviertel in Schweden, in denen die Polizei kaum eingreifen kann. Die Rechtsstaatlichkeit nimmt ab, und die Polizei allein kann die Situation nicht mehr bewältigen. Dies hat dazu geführt, dass die Gesellschaft ihre Gemeinschaftlichkeit und das Vertrauen in das System verloren hat.

Die Unsicherheit betrifft nicht nur die Allgemeinheit, sondern auch die Sicherheit von Frauen, da die Vergewaltigungsraten gestiegen sind. Die Verbreitung von Gewalt und Verbrechen in den Medien trägt zur Eskalation bei.

Terroranschlag während Fußballspiel: Verdächtiger „neutralisiert“

Ante Filip Tepić plädiert dafür, dass Schweden und andere Länder, insbesondere in Europa, sorgfältig darüber nachdenken sollten, wie sie mit den sozialen und kulturellen Herausforderungen umgehen, um eine bessere Zukunft zu gewährleisten und den Verlust von Sicherheit und Freiheit zu verhindern.