Start Aktuelles
Tragischer Unfall

Toter U-Bahn-Surfer wurde zum Lebensretter

Das Video vom tödlichen Unfall verbreitete sich rasch.
FOTO: Screenshot/zVg

Ein waghalsiger Videodreh in Wien endete tödlich für zwei Jugendliche. Die Familie des verstorbenen Vlado K. spendet seine Organe, um Leben zu retten.

In Wien kam es zu einem tragischen Vorfall, bei dem der 17-jährige Vlado K. aus Prag und sein ein Jahr älterer Freund auf einem U-Bahn-Dach ihr Leben verloren. Der Vorfall ereignete sich während eines waghalsigen Videodrehs, der als „U-Bahn-Surfen“ bekannt ist. Diese riskante Aktion führte zu einem Unfall, bei dem die Jugendlichen bei einer Geschwindigkeit von etwa 50 km/h auf der U-Bahn fuhren und mit dem Kopf gegen eine Brücke prallten. Trotz der Bemühungen der Ärzte waren die Kopfverletzungen so schwer, dass beide nicht gerettet werden konnten.

Vlado K., der als hilfsbereit und fürsorglich beschrieben wird, arbeitete nach der Schule in zwei Teilzeitjobs, um seine Mutter zu unterstützen. Seine Familie, die vor zehn Jahren aus der Ukraine nach Tschechien gezogen war, entschied sich, seine Organe zu spenden, um anderen Kindern zu helfen. Mindestens sechs Kindern wurden durch diese Spenden das Leben gerettet.

⇢ S-Bahn erfasst Fußgänger – tot

Martinas Herausforderung

Die Mutter von Vlado, Martina P., äußerte sich zu dem tragischen Verlust und beschrieb die Tat ihres Sohnes als eine Mischung aus Dummheit und dem Wunsch nach Anerkennung. Sie betonte, dass junge Menschen oft verrückte Dinge tun, die meistens glimpflich ausgehen, doch in Vlados Fall führte es zu einem fatalen Ende. Nun steht sie vor der Herausforderung, ihre beiden jüngeren Söhne (8, 11) ohne die Unterstützung von Vlado großzuziehen.

Der Vorfall verdeutlicht die Gefahren solcher leichtsinnigen Aktionen und wirft ein Licht auf die verheerenden Konsequenzen, die sie nach sich ziehen können. In der Hoffnung, dass der Verlust ihres Sohnes nicht umsonst war, versucht die Familie, sein Andenken durch die Organspenden zu bewahren.

Ein Arzt erklärte, dass die Möglichkeit der Organspende für die Hinterbliebenen oft etwas Tröstliches bietet.