Ein neu aufgetauchtes Flugblatt macht gerade die Runde. Scheinbar von der Stadt Wien verteilt, stellt es sich als Fake heraus!
Die Stadt Wien hat am Donnerstag einen Pressetext veröffentlicht, in dem vor gefälschten Flugblättern gewarnt wird. Dabei soll es sich um Informationen im Zusammenhang mit dem Anrainerparkpickerl für Wien handeln. Die gefälschten Flugblätter werden direkt unter die Windschutzscheibe geklemmt. Dabei wird vorgegeben, dass die Stadt Wien per Losverfahren Autos auswählt, deren Pickerl nicht verlängert werden soll. Dabei garantiert die Stadt Wien auf all ihren offiziellen Kanälen, dass es sich hierbei um eine Falschmeldung handelt.

Das Aussehen der Flugblätter ist optisch dem Werbeauftritt der Stadt Wien angepasst worden, was zu Verwechslungen führen kann.
Die Presseabteilung der Mobilitätsstadträtin Ulli Sima hätte bereits Kontakt mit der Polizei aufgenommen, um den Fall zu klären.
Fake-Homepage
Zudem haben die Verantwortlichen eine Fake-Homepage www.wienerautolos.at eingerichtet, die ebenso optisch dem Werbeauftritt der Hauptstadt ähnelt. Auf der Homepage wird fälschlicher Weise auf die Stadt Wien als Urheber verwiesen. So wie auf wienwirdwow.at, bei dem es sich wirklich um eine Initiative der Stadt zur Stadtplanung handelt. Sowohl die Stadt Wien als auch die Initiative „Wien Wird WOW“ distanzieren sich von den gefälschten Wiener Auto-Losen.
❗️ Fake News — Derzeit werden in Wien Flugblätter verteilt, die vorgeben die Stadt Wien würde per Los Anrainerparkpickerl wegfallen lassen wollen. Dies ist frei erfunden. — Fake News ❗️
— Stadt Wien (@Stadt_Wien) May 25, 2023
Auch wurden E-Mail an Medienvertreter verschickt, in denen erklärt wird, dass die MA 67 (Parkraumüberwachung) die Auto-Lose zu früh ausgestellt hätte. Dabei solle Sima eine Pressekonferenz am Donnerstag abhalten, um weitere Schritte zu klären. Doch diese Information ist ebenso falsch.
Quelle: Pressetext Stadt Wien, Stadt Wien
Folge uns auf Social Media!