Start Aktuelles
Akkuschutz

Brandgefahr beim Laden? Warum die Handyhülle zum Problem wird

Zwei Smartphones laden nebeneinander auf einem Schreibtisch in moderner, technologischer Umgebung.
(Foto: Pexels)

Wer seinen Smartphone-Akku schonen will, sollte beim Laden das richtige Ladegerät nutzen und die Hülle entfernen. Dies verhindert Überhitzung und verlängert die Lebensdauer des Akkus.

Beim Aufladen Ihres Smartphones kann es ratsam sein, die Schutzhülle zu entfernen. Dadurch wird eine bessere Wärmeableitung ermöglicht, was Überhitzungsprobleme reduziert. Eine erhöhte Temperatur während des Ladevorgangs verringert nicht nur die Effizienz des Prozesses, sondern beschleunigt auch den Alterungsprozess des Akkus. Falls Ihr Mobilgerät nach dem Ladevorgang ungewöhnlich warm ist, deutet dies möglicherweise auf eine Überhitzung hin, die langfristig die Akkukapazität beeinträchtigen kann.

Führende Smartphonehersteller empfehlen generell die Verwendung von Originalladegeräten. Zudem sollte während des Ladevorgangs auf die aktive Nutzung des Geräts verzichtet und eine temperaturoptimierte Umgebung gewählt werden. Das Entfernen der Schutzhülle stellt dabei eine einfache Präventionsmaßnahme dar. Gleichzeitig sollte vermieden werden, das Mobiltelefon über Nacht am Stromkreislauf zu belassen, da dies die Elektrodensysteme des Energiespeichers unnötig strapazieren kann.

Akkupflege-Strategien

Der Technologiekonzern Huawei rät dazu, den Akkustand stets zwischen 30 und 70 Prozent zu halten, um optimale Lebensdauer zu gewährleisten. Apple bietet seinen Nutzern in den Geräteeinstellungen ein spezielles Feature an, das aus denselben Überlegungen heraus verhindert, dass der Energiespeicher über 80 Prozent geladen wird. Zusätzlich können regelmäßige Softwareaktualisierungen und gelegentliches Neustarten des Mobilgeräts zur Akkuschonung beitragen und die Ladegeschwindigkeit optimieren.

Obwohl der Leistungsverlust von Smartphone-Akkus mit zunehmender Nutzungsdauer unvermeidlich ist, existieren verschiedene Methoden, um diesen Prozess zu verlangsamen und die Funktionalität länger zu erhalten.