Start News Panorama
GUT ZU WISSEN

Ferialjob & Praktikum: So viel solltet ihr verdienen

JOB_GELD
(FOTO: iStock)

Der Sommer ist da und viele junge Menschen suchen nach Möglichkeiten, ihre Finanzen aufzubessern. Doch was sind die Unterschiede zwischen einem Ferialjob und einem Praktikum? Welche Branchen sind besonders beliebt? Die Arbeiterkammer enthüllt die erwarteten Verdienstmöglichkeiten – zwischen 700 und 1.500 Euro!

Ein Ferialjob und ein Praktikum sind auf den ersten Blick vielleicht ähnlich, aber es gibt einige deutliche Unterschiede. Ein Ferialjob ist eine befristete Anstellung, die in der Regel während der Sommermonate stattfindet. Ein klassisches Beispiel dafür ist ein zwei Monate dauernder Job im Supermarkt – eine Arbeit, bei der ihr aktiv mitwirken und dafür entschädigt werden. Ein Praktikum hingegen ist mehr eine Lern- und Beobachtungsposition, bei der ihr, wenn überhaupt, ein kleines Taschengeld bekommen können.

Das solltet ihr verdienen

Der Verdienst für Ferialjobs variiert stark, je nachdem, in welcher Branche ihr arbeitet. Laut Arbeiterkammer sind IT, Technik, Wirtschaft und Industrie die Bereiche, in denen Ferialjobs am besten bezahlt werden. Die meisten Jugendlichen arbeiten aber im Sommer im Handel. Beim ersten Ferialpraktikum im Handel bekommt man mindestens 800 Euro. Wer wieder kommt, hat die Chance bei weiteren Ferialpraktika über 1.000 bzw 1.300 Euro zu bekommen.

Wie hoch ist das Gehalt?

Grundsätzlich solltet ihr im Sommer zwischen 700 und 1.500 Euro verdienen. Zum Beispiel bezahlt die Österreichische Post im Sommer 1.300 Euro brutto im Monat. Von Juni bis September arbeiten dieses Jahr 2.500 Sommer-Postler. Es ist auch interessant zu bemerken, dass sich das Ansehen eines Berufsfelds oft in der Bezahlung des Ferialjobs widerspiegelt. Leider sind oft Tätigkeiten im Gesundheits- und Sozialbereich schlecht (oder sogar unbezahlt).

Es gibt jedoch erfreuliche Ausnahmen. Ein positives Beispiel in Sachen Praktikumsvergütung ist die MA 48 in Wien, die im Bereich der Müllabfuhr und Straßenreinigung über 2.300 Euro im Monat bezahlt. Von Mai bis Oktober bietet die MA 48 befristete Jobs für Schüler und Studierende an.