2. Kegel-Übungen
Sowohl Frauen als auch Männer profitieren von Kegel-Übungen, die den Beckenboden trainieren. Wichtig ist dies vor allem mit dem fortschreitenden Alter, da die Beckenbodenmuskeln schwächer werden, was zu Blasenschwäche und anderen Nebenfolgen führen kann. Forscher empfehlen, diese Muskelgruppen vier bis fünf Mal am Tag kräftig anzuspannen und die Spannung für etwa drei Sekunden zu halten. Zehn Wiederholungen wären ideal.
3. Gehen
Ja, ihr habt richtig gelesen! Gehen wirkt sich extrem positiv auf Fitness und Gesundheit aus. Zahlreiche Studien beweisen, dass Gehen für mindestens 30 Minuten vorteilhaft auf Gehirnfunktion und Körper wirken. Eine Studie bei Menschen mit schweren Depressionen ergab, dass nur 30 Minuten auf dem Laufband an 10 aufeinanderfolgenden Tagen“ ausreichten, um eine klinisch relevante und statistisch signifikante Depression zu reduzieren“.
Auf der nächsten Seite geht es weiter…
Folge uns auf Social Media!